Ab in die Ferien – Welche Vermietungs-Regeln gibt es für Wohnungstausch und Airbnb?

Auch beim unentgeltlichen Wohnungstausch muss der Vermieter zustimmen. Für die Vermietung über Airbnb gelten strenge, lokal unterschiedliche Regeln.  Schon lange buchen Urlauber für ihren Aufenthalt nicht nur gewerbliche Hotels und Ferienhäuser, sondern nutzen ebenso Home-Sharing Plattformen. Neben dem Marktführer...

Grundsteuerreform: Steuerberater Wolfgang Wawro im Gespräch

Die Frist zum Einreichen der Daten für die Grundsteuerreform 2022 beginnt am 1. Juli und endet am 31. Oktober. Wolfgang Wawro ist Steuerberater und Steuerexperte des Deutschen Steuerberaterverbands. Im Gespräch mit Vermietet.de erklärt er alle wichtigen Punkte, die Du...

Vermieter-Boom in Deutschland

Im Zuge des Immobilienbooms der letzten Jahre ist die Zahl der privaten Vermieter in Deutschland stark angewachsen. Die Wenigsten erwirtschaften aber mit dem Vermietungsgeschäft große Gewinne. Der private Vermieter bleibt bei der Betrachtung des Wohnungsmarkts in Deutschland meistens außen...

Bundesrat stärkt kommunales Vorkaufsrecht

Headerbild: © Bundesrat | Frank Bräuer Das kommunale Vorkaufsrecht in Gebieten mit angespannter Marktlage ist seit einem Urteil im letzten Jahr kaum noch anzuwenden. Nun haben die Länder Berlin, Bremen und Hamburg im Bundesrat eine Initiative eingebracht, um dieses...

Grundbucheinsicht: Wer darf das Grundbuch sehen und was steht überhaupt drin? 

Das Grundbuch ist ein wichtiges Dokument für Immobilieneigentümer. Es liegt im Grundbuchamt, das Teil des Amtsgerichts ist, und kann bei Bedarf eingesehen werden. Auch Anträge auf Abschriften sind möglich. Aber wer ist zur Grundbucheinsicht berechtigt, wie funktioniert sie und...

Bundesregierung verdoppelt Heizkostenzuschuss

Die Regierungskoalition möchte rund 2,1 Millionen Menschen mit einem Heizkostenzuschuss entlasten. Die ursprünglich bereits im Februar festgesetzten Beträge werden wegen der weiter gestiegenen Energiekosten nun verdoppelt. Das Thema Energiepreise hat in diesem Jahr vor allem aufgrund des Ukrainekrieges eine...

Ferienimmobilie kaufen – oder lieber nicht?

Beim Kauf einer Ferienimmobilie gibt es einige Dinge zu beachten. Wenn Du dieses Haus außerdem vermieten möchtest, solltest Du Dir nicht nur den Kaufpreis und mögliche Finanzierungsoptionen ansehen, sondern auch die generierbaren Mieteinnahmen. Wir zeigen Dir hier, worauf Du...

Wann lohnt sich die Löschung Deiner Grundschuld?

Die Grundschuld gehört zur Immobilienfinanzierung, wie der Topf zum Deckel, das ist klar. Aber nach Tilgung eines Darlehens hat sie keinen Nutzen mehr - oder? Zur Besicherung von Immobiliendarlehen lässt sich die finanzierende Bank für gewöhnlich eine Grundschuld eintragen,...

Bauland beantragen – der erste Schritt zur eigenen Immobilie

Wenn Du planst ein Haus zu bauen, besteht der erste Schritt darin Bauland zu beantragen. Ohne einen gültigen Bescheid für die Bebauung von freien Landflächen kannst Du nämlich nicht mit dem Hausbau loslegen. Wie Du dabei vorgehst und was...

Der rechtliche Rahmen beim Kauf einer Immobilie – Worauf Du achten solltest

Nur wenige Menschen können sich eine Immobilie ohne Fremdfinanzierung leisten. Der Kauf sollte also gut überlegt sein, damit Du das Risiko eines finanziellen Ruins verringerst. Zudem gibt es auch rechtliche Vorgaben, an die Du Dich halten solltest, damit der...

Rückerstattung der Maklerprovison bei arglistiger Täuschung

Von einem Kaufvertrag beim Immobilienerwerb zurückzutreten ist nicht einfach. Dabei kann der Käufer die bereits geleistete Maklerprovision und ebenso die Grundsteuer nur dann zurückfordern, wenn eine „arglistige Täuschung“ vorliegt. Beim Erwerb einer Immobilie beauftragt der Käufer oft einen Makler,...
1 3 4 5 6 7 15