Immobilieneinkünfte als passives Einkommen?

Was sind regelmäßige Tätigkeiten eines Vermieters und harmonieren sie auch mit einem Vollzeitjob? Und wie groß ist der Anteil an Schreibtischarbeit? (mehr …)

Veräußerung von Immobilien ohne Steuerlast?

Höchststände bei Immobilienpreisen, insbesondere in Ballungsgebieten, führen immer wieder zu der Frage, unter welchen Voraussetzungen Gewinne aus Immobilienverkäufen steuerlich relevant sind. Aus verschiedenen Gesichtspunkten nahm der Bundesfinanzhof (BFH) hierzu in den vergangenen Monaten Stellung. Hintergrund: Privates Veräußerungsgeschäft Werden Immobilien...

Heranziehung preisgebundenen Wohnraums zur Begründung von Mieterhöhungsverlangen

Die Begründung von Mieterhöhungen ist mitunter nicht einfach. Vor allem dann, wenn die Auswahl an Vergleichswohnungen gering ist. Können zur Begründung der Mieterhöhung auch preisgebundene Wohnungen herangezogen werden? (mehr …)

7 essentielle Tipps für junge Immobilieneinsteiger

Vor Jahrzehnten war es üblich, dass der Erwerb einer Immobilie zur Alterssicherung in den langfristigen Plänen eines jungen Menschen steckt. Doch steigende Preise und komplexe Investmentmodelle hindern viele potenzielle Käufer am Erwerb. Insbesondere jüngere Verbraucher, die mit hohen Ausgaben,...

Rechtsupdate: Ist der Hausmeister-Notdienst umlegbar?

Abgebrochene Schlüssel, Rohrbrüche oder ausbleibenede Stromversorgung: Insbesondere bei der Verwaltung großer Wohnimmobilien und sogar ganzer Komplexe kommt es immer wieder zu Situationen, in denen der Hausmeister-Notdienst gefragt ist. Aber wie verhält es sich bei der Umlegbarkeit eines selbigen? Der...

Rechtsupdate: Bestellerprinzip auf Abwegen

Das Bestellerprinzip in der Wohnraumvermietung sorgt für Klarheit auf allen Seiten. Doch wer trägt die Kosten, wenn nicht der Vermieter, sondern der Vormieter durch den Makler angesprochen wird? Der Bundesgerichthof kommt zu einem klaren, wenn auch komplexen Urteil.Im aktuellen...

Mietendeckel beschlossen: Das sollten Sie wissen!

Das Berliner Abgeordnetenhaus hat gesprochen: Am heutigen Donnerstag, den 30. Januar 2020 hat mit dem Mietendeckel ein bundesweit einmaliges Gesetz die vorerst letzte Hürde genommen. Mit dem Mietendeckel-Gesetz beabsichtigt der Senat den rapiden Preisanstieg der Mieten in Berlin zu stoppen....

Experten: Deutsche Immobilienpreise ziehen weiter an

Trotz aller Warnungen vor einer volatilen Immobilienblase scheint sich der Trend auf dem deutschen Wohnungsmarkt unvermindert fortzusetzen: auch im elften Jahr des Booms steigen die Preise weiter an. 3. Quartal 2019: Immobilienpreise stiegen massiv Deutsche Immobilien verteuern sich auch...

Rechtsupdate: Aktualität des Mietspiegels bei der Mieterhöhung

Wie aktuell muss der Mietspiegel bei der Mieterhöhung wirklich sein? Der Bundesgerichtshof befasste sich Ende vergangenen Jahres mit dieser Frage und kam zu folgendem Urteil.Nach Ansicht der Richter ist eine Mieterhöhung, die auf einem veralteten Mietspiegel beruht, formell unwirksam,...

Rechtsupdate: Härtefälle bei Modernisierungsmieterhöhungen

Der Modernisierung von Wohnraum folgt oftmals die Anpassung der Miethöhe. Doch was bedeutet es für Vermieter, wenn der Mieter eine besondere Härte geltend macht, um der Erhöhung auszuweichen?Im vorliegenden Fall ersetzte die Vermieterin die bisherigen Balkone durch neue mit...

Ausblick 2020: Betongold am Scheideweg?

Politische Unsicherheiten, demographischer Wandel und eine wackelige Leitzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB): Die deutsche Wirtschaft ist auf Schlingerkurs. Nach einer langen Zeit des Aufschwungs führen diverse Faktoren bei Investoren zu Unsicherheiten über die Entwicklung auf dem deutschen Wohnimmobilienmarkt.Auch in...
1 12 13 14 15