Förderungen für Wärmepumpe: Bis zu 40 Prozent Ersparnis möglich 

Das Aus für Gas- und Ölheizungen steht bevor. Doch Wärmepumpen sind teuer. Um Verbrauchern den Umstieg zu erleichtern, greift der Staat tief in die Tasche. Bis zu 40 Prozent Zuschuss sind möglich.  (mehr …)

Solargipfel: Mieterstrom soll einfacher werden

Auf dem zweiten PV-Gipfel am 5. Mai hat die Bundesregierung ihre Strategie für den schnellen Ausbau der Photovoltaik vorgestellt. Für vermietete Mehrfamilienhäuser sind eine Reihe von Maßnahmen beschlossen, unter anderen soll der Mieterstrom einfacher werden. Aufgrund der Energie- und...

Frühjahrscheck deiner Immobilien: Das gibt es jetzt zu tun

Der Frühling steht endlich vor der Tür. Zeit, deine Immobilien für die warme Jahreszeit fit zu machen.   (mehr …)

Wo bleibt der kostenlose Sanierungsfahrplan?

Der Klimaschutz im Gebäudesektor ist ein Muss. Soweit sind sich alle einig. Doch ohne einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) geht es nicht. Die Bundesregierung hat den kostenlosen iSFP im Koalitionsvertrag vereinbart, die Ausgestaltung lässt aber noch auf sich warten.  (mehr …)

Tiny House: Immobilieninvest zum kleinen Preis

Headerbild: @ www.home-one.com, Theresa Lang Fotografie Tiny Houses haben in den letzten Jahren einen Boom erlebt und sich zu einer eigenen Assetklasse entwickelt. Jetzt, wo die Kosten fürs Bauen und Wohnen exorbitant in die Höhe schießen, wird das Leben...

Frühling: Was im Mietshausgarten jetzt zu tun ist

Jetzt, wo die Natur langsam ergrünt und erblüht, erweckt der Mietshausgarten wieder viel Aufmerksamkeit. Ist dieser gepflegt und aufgeräumt, prägt das den Eindruck der Immobilie. Wir erklären, wie du den Garten nach der Winterzeit wieder zum Leben erweckst. (mehr …)

Balkonkraftwerk: Bürokratische Hürden sollen beseitigt werden

Die Bundesregierung will die Montage von Photovoltaik auf dem Balkon vereinfachen und ohne Erlaubnis des Vermieters ermöglichen. Noch ungeklärt ist die Frage, ob auch bei Hochhäusern die Installation von Balkonkraftwerken erlaubt wird. (mehr …)

Smart Meter Gateway: Der Schlüssel zur Energiewende

Ab 2025 sollen alle Haushalte einen intelligenten Stromzähler – den Smart Meter Gateway – nutzen können. Wir erklären, was das für vermietete Immobilien bedeutet. (mehr …)

Aufstockung: Enormes Potenzial zur Bekämpfung der Wohnungsnot

Experten haben ermittelt: Allein in Berlin könnten durch Aufstockung von Wohngebäuden 8.000 neue Wohnungen entstehen. Im Rhein-Main-Gebiet wäre sogar der Bau von 250.000 neuen Wohnungen möglich.   (mehr …)

Mieter befürworten nachhaltiges Handeln ihrer Vermieter

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende. Etliche Krisen haben das Jahr geprägt. Eine stand dabei ganz besonders im Fokus: die Klimakrise. Nachhaltigkeit ist auch für die Immobilienbranche ein wichtiges Thema. Die Analyse & Konzepte immo.consult GmbH hat sich...

Energetische Sanierung: Acht Maßnahmen zum kleinen Preis

Die energetische Sanierung ist in der Immobilienwirtschaft derzeit eines der wichtigsten Themen überhaupt. Wir haben zusammengestellt, wie Eigentümer auch mit wenig Geld die CO2- und Energiebilanz ihrer Gebäude verbessern können. (mehr …)
1 2 3 5