Keine Ergebnisse gefunden
"".
Bitte versuche einen anderen Begriff oder überprüfe die Schreibweise.
E-Ladesäule wird zur Mietersache
Die Bundesregierung setzt durch Gesetzesänderungen europarechtliche Vorgaben um, die Nutzerfreundlichkeit für Elektroautos zu stärken. Mit dem Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz soll der bundesweite Ausbau seit Dezember 2020 gefördert werden, denn Wohnungseigentümer und Mieter haben künftig einen Anspruch auf die Installation einer Ladesäule....
Einbauküche in der Mietwohnung: Was Vermieter wissen müssen
Die Vermietung einer Wohnung mit Einbauküche kann sich lohnen. Was musst Du als Vermieter dazu alles wissen? Kannst Du mehr Miete erzielen? Welche steuerlichen Vorteile lassen sich realisieren? Zu den Eigenheiten des Mietmarktes in Deutschland gehört es, Wohnungen...
Kabel-TV gehört nicht mehr in den Mietvertrag
Viele Jahre durften Vermieter die Gebühren des Kabelfernsehens als Nebenkosten mit ihren Mietern abrechnen. Doch im Jahr 2022 wurde der der Wegfall des sogenannten Nebenkostenprivilegs beschlossen. Bei Abschluss eines neuen Mietvertrags sollten deshalb Vermieter spätestens jetzt den Posten Kabel-TV...
Sechs Investment-Trends für Immobilien
Auch wenn Investmententscheidungen schwieriger geworden sind - Marktchancen gibt es auf dem Immobilienmarkt weiterhin. Wir haben sechs aktuelle Trends zusammengestellt. (mehr …)
Sonderprogramm Junges Wohnen: Wohnraum für Studierende und Auszubildende
Bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper. Daher hat die Bundesregierung zwei Milliarden Euro im Jahr 2023 für den sozialen Wohnungsbau bereitgestellt. Um auch junge Menschen, die noch in der Ausbildung sind, zusätzlich zu unterstützen, gibt es weitere 500 Millionen Euro...
BGH-Urteil: Flächenangaben in Nebenkostenabrechnung
Der Bundesgerichtshof befasste sich mit der Abrechnung von Betriebskosten in großen Wohnanlagen. Dabei beschäftigte ihn die Frage, wann eine Abrechnung den formellen Anforderungen genüge. Die Mieter:innen einer Wohnung in einer großen Anlage mit Wohn- und Gewerbeeinheiten in Dresden sollen...
Förderungen für Wärmepumpe: Bis zu 40 Prozent Ersparnis möglich
Das Aus für Gas- und Ölheizungen steht bevor. Doch Wärmepumpen sind teuer. Um Verbrauchern den Umstieg zu erleichtern, greift der Staat tief in die Tasche. Bis zu 40 Prozent Zuschuss sind möglich. (mehr …)
Schwierige Mieter: Wie damit als Vermieter umgehen?
Der Umgang mit schwierigen Mietern kann nervenaufreibend sein. Wichtig ist es, die Ursache zu erkennen, warum ein Mieter Probleme bereitet. Es gilt einen kühlen Kopf zu bewahren und sich nicht auf ein emotionales Schlachtfeld zu begeben. (mehr …)
Neuer Preisindex für Immobilien schafft mehr Transparenz auf dem Markt
Ein neuer, kostenlos zugänglicher Preisindex schafft mehr Transparenz auf dem Immobilienmarkt. Für 18 Städte, differenziert nach Stadtteilen und Wohntypus, können Nutzer die Preisdaten für einen Zeitraum von 60 Jahren abrufen. (mehr …)
Wer trägt Kosten für vorbeugende Räumungsklage?
Vermietende können schon vor Ende der Kündigungsfrist auf Räumung klagen, wenn ihre Mietenden aus der Befürchtung heraus, nicht rechtzeitig eine andere Wohnung zu finden, der Kündigung widersprechen. Dem Mieter einer Wohnung in Lübeck wird im Juni 2020 das Mietverhältnis...
Steuererklärung: Diese Fristen musst du als Vermieter einhalten
Aufgrund der Corona Pandemie sind die Fristen für die Abgabe der Steuerklärung für dich als Vermieter verschoben. Wir haben die wichtigsten Termine für deine Einkommenssteuererklärung zusammengefasst. (mehr …)
Der Vermieter-Podcast! Jeden Mittwoch! Sei dabei!
Quadratmeter gibt einen wöchentlichen Einblick in unser Leben als Vermieter. Wir sprechen über aktuelle Themen aus der Immobilienwirtschaft und über Dinge, die uns einfach interessieren. Ganz ungefiltert. Vermieter unter sich.
Jeden Mittwoch! Sei dabei!