Schimmel – Der Graus eines jeden Vermieters

Schimmel – Aus aktuellem Anlass: „Merkblatt richtiges Heizen und Lüften“ und wie Du als Vermieter damit umgehen musst (Urteil des Landgerichts Berlin vom 6.4.2021, Az. 67 S 358/20). Der Schimmelpilz und wir Schimmelpilze gehören zu unserer natürlichen Umwelt. Ihre...

Einbauküche in der Mietwohnung: Was Vermieter wissen müssen

Die Vermietung einer Wohnung mit Einbauküche kann sich lohnen. Was musst Du als Vermieter dazu alles wissen? Kannst Du mehr Miete erzielen? Welche steuerlichen Vorteile lassen sich realisieren?   Zu den Eigenheiten des Mietmarktes in Deutschland gehört es, Wohnungen...

Sieben unwirksame Klauseln im Mietvertrag

In vielen Mietverträgen finden sich unwirksame Klauseln. Bei manchen liegt das daran, dass sie später von Gerichten als unwirksam erklärt wurden, bei anderen wiederum liegt es an der Unwissenheit der Vermieter. Auch fehlerhafte Mietvertragsvorlagen können unwirksame Klauseln beinhalten. Wir...
News /

Neuer Kostenhammer: EU-Parlament verabschiedet Sanierungspflicht für Gebäude

Das EU-Parlament hat entschieden: Gebäude mit einer schlechten Energiebilanz müssen bis 2030 oder 2033 saniert werden. Die Bundesregierung will gleichzeitig Eigentümer beim Heizungstausch sowie bei der Installation von Fotovoltaik entlasten. (mehr …)

Zwangsversteigerung: Gelegenheit zum Schnäppchen oder doch ein Risiko?

Die Zwangsversteigerungen könnte aufgrund steigender Zinsen und der hohen Inflation wieder stärker eine Alternative zum regulären Immobilienkauf werden. Was gibt es zu beachten? Was sind die Vor- und Nachteile? (mehr …)

Jannes Fischer in The Property Podcast 

The Property Podcast ist einer der erfolgreichsten Podcasts der Immobilienbranche. Gastgeber Jakob Schulz hat Jannes Fischer zum Gespräch geladen.  (mehr …)

Hundekrallen auf dem Parkett

Dürfen Vermieter:innen eine Zusatzkaution verlangen, weil die erlaubte Hundehaltung in der Wohnung Schäden verursachen kann? Das Amtsgericht Berlin-Köpenick stärkte die Position eines Vermieters aus Berlin.  Mieter:innen einer Wohnung in Berlin-Köpenick erhielten zu Beginn ihres Mietverhältnisses die Erlaubnis, dass auch...

Umwandlung von Mietshäusern in Eigentumswohnungen: So funktioniert es

Sollen einzelne Wohnungen eines Mehrfamilienhauses verkauft werden, muss zuerst das Mietshaus in Eigentumswohnungen umgewandelt werden. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten. Sind die Wohnungen vermietet, haben Mieter besondere Rechte. Ein befristetes Gesetz des Baugesetzbuch (BauGB) erschwert die Umwandlung zusätzlich. ...

Vermietet.de Praxis-Tipp: Jetzt Regeln für die Zuordnung von Banküberweisungen selbst verwalten

Du kannst jetzt mit Vermietet.de die Regeln für die Zuordnung der wiederkehrenden Ein- und Ausgänge auf Deinem Bankkonto selbst verwalten. Damit optimierst Du Dein Finanzmanagement und schaffst die Voraussetzungen für eine positive Renditeentwicklung Deines Portfolios. (mehr …)

Hybridheizung: Verschiedene Arten der Wärmeerzeugung miteinander kombinieren

Wer eine Gasheizung nutzt, für den kann eine Hybridheizung der erste Schritt sein, erneuerbare Energien einzubinden. Wie eine Hybridheizung funktioniert und warum das vor allem für vermietete Mehrfamilienhäuser eine Option ist, erklären wir hier. (mehr …)
News /

Pflichtversicherung für Elementarschäden: Was die Länder wollen 

Elementarschäden an Gebäuden nehmen zu. Analysen zeigen, dass die Gefahren für Naturkatastrophen weiter steigen werden. Betroffene verlieren nicht nur ihr Eigentum, sondern sehen sich auch mit hohen finanziellen Verlusten konfrontiert. Um das Risiko zu minimieren, fordern Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg...
1 2 3 51