Neues aus der Vermieter-Welt
Schädlingsbekämpfung in der Betriebskostenabrechnung
Wenn Du in einem Deiner Mietobjekte einen Schädlingsbefall hast und es sich nicht bloß um vereinzelte Insekten oder eine Maus handelt, können sich die Bewohner belästigt fühlen und Du als Vermieter musst tätig werden. Dem § 2 Nr. 9 der Betriebskostenverordnung ist dementsprechend zu entnehmen, dass Du die Schädlingsbekämpfung auf die Mieter umlegen kannst. Hierfür gibt es drei Voraussetz...
Doppelte Mieterhöhung bei Modernisierung und Vergleichsmiete
Die Miete kannst Du nach der ortsüblichen Vergleichsmiete und nach einer Modernisierung erhöhen. Können Vermieter beide Varianten miteinander kombinieren? Der Gesetzgeber sagt ja!
Wir haben bereits in verschiedenen Artikeln erklärt, welche Arten der Mieterhöhung möglich sind. Du kannst im Mietvertrag eine Index- oder Staffelmiete vereinbaren. Ist das nicht der Fall, hast Du die Möglichk...
Mieterhöhung nach Modernisierung: Das dürfen Vermieter
Du möchtest Deine vermietete Wohnung modernisieren oder hast dies bereits getan? Dann darfst Du maximal acht Prozent der investierten Kosten auf Deine Mieter umlegen. Bei einer Mieterhöhung nach Modernisierung musst Du allerdings auch ein paar Dinge beachten.
Dann ist eine Mieterhöhung nach Modernisierung zulässig
Als Vermieter darfst Du nicht willkürlich die Miete erhöhen. Hierfür ...
Mieterhöhung: Formale Anforderungen & Zustellung
Die Erhöhung der Miete ist häufig eine Notwendigkeit für Vermieter, um beispielsweise die Kosten für Modernisierungsmaßnahmen auszugleichen oder um gestiegene Vergleichsmieten anzupassen. Damit die Mietererhöhung auch durchgesetzt werden kann, müssen die inhaltliche und formalen Voraussetzungen erfüllt sein. Ansonsten darf der Mieter dem Mieterhöhungsverlangen nicht zustimmen.
Ein Ver...
Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete mit Vermietet.de
Möchtest Du als Vermieter die Miete erhöhen, ist der Bezug auf die ortsübliche Vergleichsmiete der oft gewählte Weg. Du kannst diese Form der Mieterhöhung direkt aus Vermietet.de erledigen. So sparst Du Zeit und Mühe für die Erstellung eines Schreibens und bist rechtlich auf der sicheren Seite.
Sofern Du keine Index- oder Staffelmiete im Mietvertrag vereinbart hast, kannst Du den Mietert...
Ortsübliche Vergleichsmiete – Standard bei Mieterhöhungen
Der Mietpreis ist eine der wichtigsten Kennzahlen für Vermieter. Je höher die Miete im Verhältnis zu den Kosten, desto höher die Rendite. Doch ganz so einfach ist das nicht. Zu welchem Preis eine Immobilie vermietet werden kann, ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. In den meisten Fällen wird die sogenannte ortsübliche Vergleichsmiete sowohl für Neuvermietungen, besonders aber für ...
Mieter lüftet nicht: Was tun bei Schimmelbildung?
Das Lüften gehört zu den wichtigsten vertraglichen Pflichten von Mietern. In diesem Artikel geht es darum, was Du als Vermieter tun darfst, wenn sich herausstellt, dass der Mieter nicht richtig lüftet. Außerdem erhältst Du einen Überblick über Deine Möglichkeiten beim leidigen Thema Schimmel.
Das Wichtigste in Kürze
Du solltest schon zu Beginn des Mietverhältnisses über ...