Nebenkostenexplosion: Wie reagieren, wenn der Mieter nicht zahlt?

Einige Mieter könnten aufgrund der hohen Nebenkostenzahlung jetzt in Zahlungsschwierigkeiten geraten. Wir erklären, welche Alternativen es zur Kündigung gibt. (mehr …)

So stellst Du die Betriebskostenabrechnung sicher zu

Für die meisten Vermieter endet im Dezember die Frist für die jährliche Betriebskostenabrechnung. Diese muss spätestens zwölf Monate nach Ende der Abrechnungsperiode bei Deinem Mieter eingegangen sein. Das ist in den meisten Fällen der 31. Dezember. Doch Vorsicht! Geht...

Hausmeister in der Nebenkostenabrechnung: Immer Ärger mit den Kosten für den Hausmeister

Die Kosten für den Hausmeister lassen sich über die Nebenkostenabrechnung abrechnen. Aber Vorsicht: Nicht alle Tätigkeiten sind umlagefähig. Oft legen Mieter Einspruch ein wegen schlecht geputzter Treppen oder nicht gemähtem Rasen.  (mehr …)

Betriebskosten für den Aufzug: Wie als Vermieter richtig umlegen?

Die Kosten für den Aufzug kannst Du bei den Betriebskosten umlegen. Dabei sind einige Besonderheiten zu beachten, die wir erklären. Aufpassen musst Du bei Vollwartungsverträgen. (mehr …)

Wartung- und Instandhaltungskosten in der Betriebskostenabrechnung – Wo ist der Unterschied? 

Wartungskosten dürfen Vermieter auf ihre Mieter umlegen, Instandhaltungskosten nicht. Doch wie unterscheiden sich die beiden Kostenpositionen voneinander und was sagt die Betriebskostenverordnung dazu? Alles Wichtige hier im Überblick.  (mehr …)

Betriebskostenabrechnung: Was tun, wenn der Mieter widerspricht?

Bei der Betriebskostenabrechnung kommt es häufig zu Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern. Wenn der Mieter widerspricht, sollte der Vermieter wissen, ob dies berechtigt ist und was zu tun ist. (mehr …)

Betriebskostenabrechnung: Wasser nach Verbrauch abrechnen 

Im Rahmen der jährlichen Betriebskostenabrechnung werden auch die Wasserkosten auf die Mieter umgelegt. Nicht selten schleichen sich dabei Fehler ein, die im schlimmsten Fall zu einem Gerichtsverfahren führen. Damit Du zukünftig Fehler vermeidest, zeigen wir Dir hier, wie Du...

Wann dürfen Vermieter die Vorauszahlung der Betriebskosten erhöhen?

Die Inflation erreicht mit zehn Prozent einen neuen Höchstwert. Das schlägt sich auch in den Wohnkosten nieder. Bis die geplante Gaspreisbremse greift, kommen also weiter hohe Energiekosten auf Mieter zu. Da ist es doch sinnvoll die Betriebskosten rechtzeitig zu...

Betriebskosten für die Gartenpflege

Ein schöner Garten muss gepflegt werden, was bei einem Mietshaus mit einer größeren Grünfläche natürlich auch seinen Preis hat. Diese Betriebskosten für die Gartenpflege kannst Du auf Deine Mieter umlegen. Welche Kosten das sind und was es zu beachten...

Die Vermietet.de Betriebskostenabrechnung: Weniger Fehler durch Automatisierung

Mit dem Vermietet.de Betriebskostentool automatisierst Du die Eingabe Deiner Kostenpositionen und reduzierst damit mögliche Fehler. Wir haben die wichtigsten Fragen zur Abrechnung Deiner Betriebskosten mit Vermietet.de für Dich beantwortet. (mehr …)

Nebenkostenabrechnung bei unterjährigem Verkauf

Bei einer vermieteten Immobilie, welche einen neuen Eigentümer erhält, ändert sich nichts an den bestehenden Mietverträgen. Gemäß §566 BGB bricht Kauf nämlich nicht die Miete. Wie sieht es aber mit der Nebenkostenabrechnung bei einem unterjährigen Verkauf aus? Wer ist...
1 2