Einbauküche in der Mietwohnung: Was Vermieter wissen müssen

Die Vermietung einer Wohnung mit Einbauküche kann sich lohnen. Was musst Du als Vermieter dazu alles wissen? Kannst Du mehr Miete erzielen? Welche steuerlichen Vorteile lassen sich realisieren?   Zu den Eigenheiten des Mietmarktes in Deutschland gehört es, Wohnungen...

Kabel-TV gehört nicht mehr in den Mietvertrag

Viele Jahre durften Vermieter die Gebühren des Kabelfernsehens als Nebenkosten mit ihren Mietern abrechnen. Doch im Jahr 2022 wurde der der Wegfall des sogenannten Nebenkostenprivilegs beschlossen. Bei Abschluss eines neuen Mietvertrags sollten deshalb Vermieter spätestens jetzt den Posten Kabel-TV...

EU-Sanierungspflicht trifft auch Mie­ter:in­nen

Neue Heizung, Dämmung, dreifach verglaste Fenster… Laut EU sollen Wohngebäude energieeffizienter werden, um kostbare Ressourcen einzusparen. Das kann teuer werden, doch auch für Mieter:innen?   (mehr …)

Hybridheizung: Verschiedene Arten der Wärmeerzeugung miteinander kombinieren

Wer eine Gasheizung nutzt, für den kann eine Hybridheizung der erste Schritt sein, erneuerbare Energien einzubinden. Wie eine Hybridheizung funktioniert und warum das vor allem für vermietete Mehrfamilienhäuser eine Option ist, erklären wir hier. (mehr …)

Fogging: Nur ein ästhetisches Problem?

Wenn die Wände in der Wohnung plötzlich schwarz werden, denken die meisten zuerst an Schimmelbildung. Es kann sich aber auch um das sogenannte Fogging-Phänomen handeln. Was es damit auf sich hat und wie Du Fogging von Schimmel unterscheidest, erklären...

11 Tipps – Was dürfen Handwerker in der Wohnung?

Du hast Handwerker beauftragt. Wir sagen Dir, was die Arbeiter in der Wohnung tun und lassen dürfen. (mehr …)

Moderne Badezimmer: Vermieter müssen Mieterwünsche nicht erfüllen 

Das Badezimmer ist einer der Dreh- und Angelpunkte einer Wohnung. Verständlich, dass sich viele Mieter eine Badmodernisierung wünschen. Besonders dann, wenn sie schon länger in der Wohnung leben. Welche Rechte und Pflichten Mieter haben und was Du als Vermieter...

Strangsanierung: Wann und wie in einer Mietwohnung umsetzen?

Die Strangsanierung wird oft unterschätzt und vernachlässigt. Warum sämtliche Ver- und Entsorgungsleitungen auch in einer Mietwohnung regelmäßig überprüft und erneuert werden müssen, erklären wir in diesem Artikel. (mehr …)

Heizkessel – Wichtiges zur Austauschpflicht

Einsparpotenziale bezüglich des Energieverbrauchs finden sich insbesondere bei bestehenden Wohngebäuden. Zu diesem Zweck sind Eigentümer laut Energieeinsparverordnung (EnEV) zum Austausch von Heizkesseln verpflichtet. Was Du über die Austauschpflichten, Ausnahmen und Anforderungen wissen musst, haben wir hier zusammengefasst. (mehr …)

Energie sparen: Digitalisierung der zentralen Heizungssteuerung

Auch die Digitalisierung der Heizungskomponenten im Keller kann dazu beitragen, Energie zu sparen. Die Ersparnis kann im Idealfall größer sein, als beim rein mechanisch funktionierenden hydraulischen Abgleich. (mehr …)

Wärmedämmung: Diese Möglichkeiten hast Du 

Bei Neubauten ist die Wärmedämmung bereits Pflicht. Auch wenn eine Sanierung ins Haus steht, musst Du bestimmte Vorgaben zur Wärmedämmung beachten. Aktuell zwingen steigende Energiekosten viele Eigentümer zum Handeln. Wir zeigen Dir hier, welche Möglichkeiten zur Wärmedämmung Du hast....
1 2 3 6