Erneuerbare Energien im Mehrfamilienhaus

Die Bundesregierung fordert bei der Wärmeversorgung den massiven Einsatz von erneuerbaren Energien. Welche Technologien kommen beim Miethaus in Frage? Immer noch werden in Deutschland 90 Prozent der Heizungen mit Öl und Gas betrieben. Der Einsatz von fossilen Brennstoffen in...

Robert Habeck macht Tempo bei der Energiewende

Copyright Headerbild: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz/Andreas Mertens.   Auf seiner ersten Pressekonferenz zur Energiepolitik stellte der neue Bundeswirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck konkrete Forderungen an die Wohnungswirtschaft. Private Immobilieneigentümer müssen sich auf neue Standards für die Sanierung und...

Heizung im Mietrecht

In der Heizperiode bietet die Wärmeversorgung der Mietwohnung reichlich Konfliktstoff. Was regelt das Mietrecht beim Heizungsausfall, bei Überhitzung und was gehört in den Mietvertrag? Art der Heizung Inwieweit Du bei der Heizung in der Verantwortung stehst, ist immer abhängig...

Graffiti-Schutz: Wie bleiben Fassaden sauber?

Schmierereien auf der Hauswand sind für Eigentümer ein Ärgernis. Wie kann man sich schützen? Übernimmt die Versicherung die Kosten für die Beseitigung? Können Bewohner bei übermäßiger Verunstaltung die Miete mindern? Man darf die Meinung vertreten, kreativ gestaltete Graffitis gehören...

EU-Gebäuderichtline: Wer soll das alles bezahlen?

Der kurz vor Weihnachten vorgestellte Entwurf zur Novelle der EU-Gebäuderichtlinie möchte Eigentümer zukünftig zu umfangreichen Renovierungsmaßnahmen verpflichten. Private Immobilienbesitzer fragen sich, wie sie die zahlreichen geplanten Maßnahmen finanzieren sollen. Der 15. Dezember 2021 von der EU-Kommission verabschiedete Entwurf zur...

Neue Heizkostenverordnung tritt in Kraft

Mit der am 5. November 2021 im Bundesrat verabschiedeten  Heizkostenverordnung dürfen zukünftig nur noch fernablesbare Zähler für Wärme und Warmwasser verbaut werden. Der Mieter muss dann monatlich eine Übersicht zu seinem Verbrauch erhalten. Die Ermittlung des Heizungsverbrauchs in einem...

Sondierungsgespräche: Was planen SPD, Grüne und FDP?

Die Sondierungsgespräche für die Bildung einer Ampelkoalition aus SPD, Grüne und FDP sind abgeschlossen. Vermietet.de hat sich das veröffentlichte Sondierungspapier im Hinblick auf mögliche Auswirkungen auf den privaten Immobilienbesitzer angesehen. Schon im Wahlkampf zeigte sich, wie wichtig der Politik...

Eins oben drauf: Dachaufstockung mit Holz

Mit einer Dachaufstockung können Immobilienbesitzer zusätzlichen vermietbaren Wohnraum schaffen und den Gebäudeertrag steigern. Günstig, schnell, klima- und umweltfreundlich lässt sich ein solches Projekt als Holzbau realisieren. In den Städten ist es sehr schwierig geworden, überhaupt noch neuen Wohnraum zu...

Dachrinnenreinigung: Kostenintensive Schäden vermeiden

Jetzt fällt das Laub, es drohen Verstopfungen der Dachrinne und Fallrohre. Vermietet.de hat mit Iris Steinweller, Expertin für Haus und Garten, über die Dachrinnenreinigung gesprochen. Wie oft sollte man die Dachrinne reinigen? Mindestens zweimal im Jahr sollte man die...

Gründach: Kosten sparen und Förderung erhalten

Die Bepflanzung des Dachs schützt nicht nur Umwelt und Klima, sondern spart auch Kosten bei der Entwässerung sowie beim Energieverbrauch. Attraktive Förderprogramme erleichtern die Finanzierung. Der Bosco Verticale in Mailand gilt als eines der innovativsten Hochhausprojekte weltweit. Zukunftsweisend sind...

Immobilie aufwerten durch Glasfaseranschluss

Für Eigentümer lohnt sich ein Anschluss an das Glasfasernetz fast immer, denn dadurch wird die Immobilie aufgewertet. Je nach regionalem Ausbaustand ist die Installation sogar kostenlos.  Der Anschluss einer Immobilie an das Glasfasernetz bietet für die Bewohner viele Vorteile....
1 2 3 4 5 6