Dachterrasse &Co.: Moderne Wohnwünsche

Eine Umfrage des Projektentwicklers Bauwerk mit dem Marktforschungsinstitut GfK zeigt: Beim Erwerb von Wohneigentum in Metropolen werden Zusatzangebote immer wichtiger. Das Leben in den deutschen Metropolen hat sich in den vergangenen zehn Jahren rasant verändert. Globalisierung, Digitalisierung, Flexibilität sowie...

Steuersparmodell Vermögensverwaltende GmbH?

Wer in Immobilien investiert, sucht auch nach Möglichkeiten, Steuern zu sparen. Immer wieder fällt dabei auch der Begriff der vermögensverwaltendenden GmbH (vvGmbH). Doch das Konstrukt scheint komplex und wenig durchsichtig.  Kein Wunder also, das insbesondere private Immobilienbesitzer und Vermieter...

Urteil zur Umlage von Rauchwarnmeldern

Die Nachrüstung von Rauchwarnmeldern ist ein Kostenpunkt, der zwar unumgänglich ist, aber mit einigen Kosten zu Buche schlägt. Das Amtsgericht Landshut urteilte nun über den Umgang mit diesen Kosten in einem Mietverhältnis.Bringt der Vermieter in seiner vermieteten Wohnung gemietete...

Frühjahrszeit ist Wartungszeit

So wie die Alterssicherung mit Immobilien viele Sicherheiten bietet, kommen auf diese auch viele Herausforderungen und Verpflichtungen. Darunter fallen auch Wartungsarbeiten, die für den Werterhalt sorgen. (mehr …)

Gewohnheitsmäßiges Wegerecht ist haltlos

Wer in urbanen Gebieten bauen möchte, der muss aufgrund der Verdichtung von Wohngebieten nicht selten ein Wegerecht in Kauf nehmen. Doch die Richter des Bundesgerichtshofs (BGH) stellten nun fest, dass ein Wegerecht zweier Grundstücksnachbarn nicht aufgrund Gewohnheitsrechts durch eine...

Ladestationen für E-Autos: Neue Gesetzeslage für Vermieter?

Die Wende hin zur Elektromobilität wird weiter vorangetrieben. Der Bundesrat hat kürzlich einem Gesetzentwurf zugestimmt, der die private Installation von Ladestationen erheblich erleichtern soll. Wie geht es weiter und wozu sind Vermieter verpflichtet? Wir haben alles Wissenswerte zusammengefasst. ...

Mehr Wohnungsbau durch Erbbaurecht

Deutschland hat ein Wohnraumproblem: In Großstädten und Gemeinden kämpfen Wohnungssuchende mit steigenden Mieten und Grundstückspreisen. Die Erschließung von Wohnraum wird immer komplexer.Mit der Schaffung von Rechtsgrundlagen zur Nutzung bundeseigener Grundstücke kommt ein lang erprobtes Konzept zum Tragen: das Erbbaurecht....

Echt smart: Was Gebäude leisten können

Das moderne Gebäudemanagement stellt hohe Ansprüche: Sicherheit, Energieeffizienz und Komfort sind die wesentlichen Faktoren. Die Digitalisierung vereinfacht die Steuerung von Gebäuden und automatisiert interne Prozesse: das „Smart Building” entsteht. (mehr …)
1 4 5 6