Wohneigentum für Familien: Neue staatliche Förderung ab 1. Juni 2023

Mit dem Programm „Wohneigentum für Familien“ unterstützt die KfW-Bank ab dem 1. Juni 2023 junge Familien beim Bau oder Erwerb einer selbstgenutzten Immobilie. Die zinsgünstigen Förderkredite sind an Auflagen zum klimafreundlichen Bauen gebunden.     Mit dem neuen Förderprogramm...

Sechs Investment-Trends für Immobilien

Auch wenn Investmententscheidungen schwieriger geworden sind - Marktchancen gibt es auf dem Immobilienmarkt weiterhin. Wir haben sechs aktuelle Trends zusammengestellt. (mehr …)

Sonderprogramm Junges Wohnen: Wohnraum für Studierende und Auszubildende 

Bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper. Daher hat die Bundesregierung zwei Milliarden Euro im Jahr 2023 für den sozialen Wohnungsbau bereitgestellt. Um auch junge Menschen, die noch in der Ausbildung sind, zusätzlich zu unterstützen, gibt es weitere 500 Millionen Euro...

Steuererklärung: Diese Fristen musst du als Vermieter einhalten

Aufgrund der Corona Pandemie sind die Fristen für die Abgabe der Steuerklärung für dich als Vermieter verschoben. Wir haben die wichtigsten Termine für deine Einkommenssteuererklärung zusammengefasst. (mehr …)

Als Vermieter Steuern sparen: So geht´s

Mieteinnahmen müssen versteuert werden. Je nach Höhe der Einnahmen und deiner individuellen Steuerklasse, kann das schon einen ordentlichen Betrag ergeben. Als Vermieter darfst du aber auch viele Kosten von der Steuer absetzen und somit deine Steuerlast senken. Wir haben...

Rechtsschutz für Vermieter: Lohnt sich das?

Eine Rechtsschutzversicherung für Vermieter kann bei Streitigkeiten mit Mietern und Handwerkern vor hohen Kosten für Anwälte und Gerichte schützen. Leider sind viele Angebote auf dem Markt teuer. Wir haben uns angeschaut, ob sich der Rechtsschutz für Vermieter trotzdem lohnt....
News /

BGH-Urteil: Reservierungsgebühr von Maklern ist unzulässig

Der Bundesgerichthof hat in einem aktuellen Urteil die bislang von Maklern kassierte Reservierungsgebühr beim Immobilienkauf für eine unzulässige Benachteiligung erklärt. Mit dem nun vorliegenden Urteil zur der von Maklern erhobenen Reservierungsgebühr beim Immobilienkauf ergänzt der BGH ein bereits bestehendes...

Immobilienkauf: Diese Fehler solltest du vermeiden

Die Zinsen für die Baufinanzierung steigen, ebenso die Preise für Häuser und Wohnungen. Deshalb gilt es jetzt den Immobilienerwerb noch sorgfältiger zu planen. Einige der gröbsten Fehler, die dir unterlaufen können, haben wir zusammengestellt. (mehr …)

Haushaltsnahe Dienstleistungen: Vermieter muss keine Bescheinigung nach § 35a EStG erstellen

Der Mieter kann aus dem Mietverhältnis heraus bestimmte haushaltsnahe Dienstleistungen sowie Handwerkerarbeiten steuerlich geltend machen. Eine Pflicht für den Vermieter zum Ausstellen einer Bescheinigung darüber gibt es nicht. Experten raten sogar davon ab. (mehr …)

Umwandlung von Mietshäusern in Eigentumswohnungen: So funktioniert es

Sollen einzelne Wohnungen eines Mehrfamilienhauses verkauft werden, muss zuerst das Mietshaus in Eigentumswohnungen umgewandelt werden. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten. Sind die Wohnungen vermietet, haben Mieter besondere Rechte. Ein befristetes Gesetz des Baugesetzbuch (BauGB) erschwert die Umwandlung zusätzlich. ...
1 2 3 14