Wohnung zu heiß? Dürfen Mieter die Miete kürzen?

Die erste Hitzewelle des Jahres ebbt gerade ab. Doch sie lässt schon erahnen, was in diesem Sommer auf uns zukommen wird. Viele stellen sich da die Frage: Was passiert eigentlich, wenn eine Wohnung im Sommer zu heiß wird, weil...

Einbruchschutz für Mietshäuser – Deine Pflichten als Vermieter

Gerade im Urlaub fürchten sich Mieter vor Einbrüchen in ihre Wohnung. Beim Einbruchsschutz für Mietshäuser sind allerdings viele rechtliche Details zu klären, zum Beispiel ob Vermieter im Hausflur eine Videokamera installieren dürfen oder wer für entstandene Schäden beim Einbruch...

Nack­ter Ver­mie­ter – ein Mietmangel?

Die Mieterin einer Büroetage in einem Gebäude im Frankfurter Westend minderte ihre Miete, nachdem sie knapp ein Jahr die Räume nutzte. Dagegen wehrte sich der Vermieter. Nun mussten die Gerichte klären, ob und in welchen Fällen eine Mietminderung statthaft...

Sechs Trends für die Zukunft des Bauens

Die Bauwirtschaft steht vor dem Umbruch. Mit neuen Fertigungsmethoden auf der Basis digitaler Tools wird das Bauen einfacher, effizienter und kostengünstiger. Wir stellen die wichtigsten Trends für den Neubau und die Sanierung vor.   Wer jetzt noch Bauen will...

Smarter Sonnenschutz: Wie sinnvoll ist das?

Das Haus und der Garten werden immer smarter: smarte Rasenmäher, smarte Bewässerungsanlagen und smarte Markisen. Beim Thema Sonnenschutz kann das sehr sinnvoll sein - insbesondere im Hinblick auf das Einsparen von Energie. Doch was bedeutet smarter Sonnenschutz überhaupt und...

Wohneigentum für Familien: Neue staatliche Förderung ab 1. Juni 2023

Mit dem Programm „Wohneigentum für Familien“ unterstützt die KfW-Bank ab dem 1. Juni 2023 junge Familien beim Bau oder Erwerb einer selbstgenutzten Immobilie. Die zinsgünstigen Förderkredite sind an Auflagen zum klimafreundlichen Bauen gebunden.     Mit dem neuen Förderprogramm...

Mit der eigenen Immobilie Geld verdienen: Das sind deine Möglichkeiten als Vermieter 

Als Vermieter möchtest du eine möglichst hohe Rendite erwirtschaften. Aus der Vermietung allein, lässt sich aber nicht immer ein ausreichendes Einkommen erzielen – insbesondere dann, wenn du noch einen Kredit bedienen musst. Wir stellen dir einige Möglichkeiten vor, wie...

Wärmepumpe als Klimaanlage: Noch effektiver fürs Klima

Kaum ist der Frühling endlich da, steht auch schon wieder der Sommer vor der Tür. Und mit ihm vor allem eins: Hitze. Bedingt durch den Klimawandel müssen wir mit immer heißeren Sommermonaten rechnen. Unsere Häuser sind allerdings auf die Wärmespeicherung...

Urteil: We­ni­ger Mie­te zah­len bei Bau­ar­bei­ten?

Ausbau des Dachgeschosses, ein Baugerüst, verklebte Fenster, Putzschäden und ganz viel Krach. Darf die Miete gemindert werden, obwohl der Mietvertrag das eigentlich ausschließt?  In einem Wohnhaus in Berlin-Schöneberg wird das Dachgeschoss ausgebaut und es gibt umfangreiche Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten....

E-Ladesäule wird zur Mietersache

Die Bundesregierung setzt durch Gesetzesänderungen europarechtliche Vorgaben um, die Nutzerfreundlichkeit für Elektroautos zu stärken. Mit dem Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz soll der bundesweite Ausbau seit Dezember 2020 gefördert werden, denn Wohnungseigentümer und Mieter haben künftig einen Anspruch auf die Installation einer Ladesäule....

Einbauküche in der Mietwohnung: Was Vermieter wissen müssen

Die Vermietung einer Wohnung mit Einbauküche kann sich lohnen. Was musst Du als Vermieter dazu alles wissen? Kannst Du mehr Miete erzielen? Welche steuerlichen Vorteile lassen sich realisieren?   Zu den Eigenheiten des Mietmarktes in Deutschland gehört es, Wohnungen...
1 2 3 4 56