Dachschaden? Welche Versicherung übernimmt den Schaden?

Die Stürme nehmen zu und mit ihnen die Anzahl der Schäden. Vor allem Dächer sind hier betroffen. Doch welche Versicherung übernimmt das? Wenn ein Sturm vorbeigezogen ist, der Schäden am Haus hinterlassen hat, solltest Du schnell handeln. Vor allem,...

Grundsteuerreform einfach gestalten mit dem Grundsteuerrechner

Vermietet.de macht in Zusammenarbeit mit wundertax die Grundsteuerberechnung und die Abgabe der Grundsteuerbescheinigung so einfach wie möglich. Die Grundsteuerreform zwingt Vermieter und Grundstückseigentümer zum Handeln. Wenn Du die Fristen nicht einhältst, wird Deine Immobilie automatisch bewertet. Dies könnte für Dich...

Hausmeistervertrag: Das solltest Du beachten

In Mehrfamilienhäusern fallen immer Hausmeistertätigkeiten an. Du kannst diese auf Deine Mieter übertragen oder einen Fachmann beauftragen. Der Beruf eines Hausmeisters ist jedoch nicht geschützt, daher kann jeder als solcher tätig werden, den Du als geeignet ansiehst. In jedem...

Mietzuschüsse: Welche staatlichen Leistungen können Mieter beanspruchen?

Kommen Mieter in eine Notlage, können sie staatliche Mietzuschüsse beantragen. Was bedeutet das für den Vermieter? Was zahlt das Sozialamt alles? Wer ist Mietvertragspartner bei amtlichen Zahlungen und wer haftet bei Mietrückständen? Mieter können - meistens unverschuldet - in...

Nießbrauch: Was bedeutet das und wie lässt sich damit Erbschaftssteuer sparen?

Mit dem Nießbrauch bezeichnen Rechtsexperten das Nutzungsrecht an einer Immobilie. Überträgt ein Eigentümer diesen schon zu Lebzeiten an seine Erben, lässt sich damit Erbschaftssteuer sparen. Der Nießbrauch ist ein etwas sperriger Begriff. Damit bezeichnen Juristen das Nutzungsrecht an einer...

Immobilienrente: Lohnt sich das und wie profitieren die Erben?

Mit einer Immobilienrente können Eigentümer ihre Immobilie verkaufen, aber darin wohnen bleiben. Auch beim Erben können eine Teil- oder Leibrente Vorteile bieten. Immobilieneigentum ist die beste Art für das Alter vorzusorgen. Wer es geschafft hat, ein Haus oder eine...

Den Verkehrswert bei Erbschaft ermitteln

Der Verkehrswert einer Immobilie ist ein Begriff, der je nach Interessenlage oft unterschiedlich ausgelegt wird. Wir klären auf: Was ist genau der Verkehrswert? Wie lässt sich dieser berechnen? Welche Rolle spielt der Verkehrswert bei der Erbschaft und der dann...

Die Erbschaftssteuer: Freibeträge & Steuerklassen

Welche Steuern fallen an, wenn man ein Haus erbt? Welche Steuerfreibeträge gibt es? Was ist im Fall einer Selbstnutzung zu beachten? Diese Fragen stellen sich viele, die geerbt haben. Und in Deutschland werden circa 400 Milliarden Euro pro Jahr...

Erbfolge gestalten: Immobilieneigentum optimal vererben

Immobilienbesitz ist häufig auch Familienangelegenheit. Egal, ob selbst genutzt oder vermietet: Immobilien sind Kapitalanlage und sollen im Alter für finanzielle Absicherung sorgen – auch für die Nachkommen. Doch wie werden Immobilien optimal vererbt? Wir informieren Dich über die gesetzliche...

Grundsteuerreform 2022: Webinar von Vermietet.de in Kooperation mit ImmobilienScout24

Kostenloser Live-Talk am Dienstag, 19. Juli 2022 von 11.00 – 12.00 Uhr: Das musst Du bei der Grundsteuerreform beachten! Die Grundsteuerreform 2022 ist derzeit eines der zentralen Themen in der Immobilienwirtschaft. Alle Eigentümer sind aufgefordert in der Frist vom...

Grundsteuerreform 2022: Was ist der Bodenrichtwert?

Der Bodenrichtwert ist eine der wichtigsten Kennzahlen für die Feststellungserklärung zur Neuberechnung der Grundsteuer. Wir erklären, was der Bodenrichtwert genau bedeutet und wie Du diesen für Deine Feststellungserklärung ermitteln kannst. Es liegt auf der Hand, dass der Bodenrichtwert eine...
1 2 3 4 5 6 15