Auswahl des Mieters: Diese sieben Fehler solltest Du unbedingt vermeiden

Was gilt es bei der Auswahl eines neuen Mieters zu beachten? Welche Fehler solltest Du als Vermieter vermeiden? Wir haben die wichtigsten Punkte für Dich zusammengestellt.  Bei der heute äußerst angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt ist es kein großes...

Möbliertes Wohnen: Was ist gesetzlich erlaubt?

Möbliertes Wohnen ist einer der interessantesten aktuellen Trends in der Vermietung. Der Gesetzgeber hat einen engen gesetzlichen Rahmen gesteckt, den wir hier erläutern. (mehr …)

VermietenPlus: Deine digitale Immobilienverwaltung

Seit einigen Jahren arbeiten wir mit Hochdruck daran, den Alltag für Vermieter jeden Tag ein bisschen einfacher zu machen. Gemeinsam mit Euch haben wir bereits viel erreicht. Nun geht Vermietet.de in die nächste Runde. Zusammen mit unserem Partner ImmoScout24.de...

Stellplatz und Garage: Wie den Mietvertrag gestalten?

Für den Mietvertrag eines Stellplatzes oder einer Garage gibt es wie für den Wohnungsmietvertrag spezielle rechtliche Rahmenbedingungen. Wir haben zusammengefasst, was Du alles wissen musst, wenn Du Pkw-Stellplätze vermietest. Park- und Garagenplätze sind in den Ballungszentren heiß begehrt. Teilweise...

Praxistipp: Wie Du eine möblierte Wohnung mit Vermietet.de digital verwaltest

 Vermietest Du eine Wohnung möbliert, dann kommt deutlich mehr Arbeit auf Dich zu. Wir erklären Dir, wie Du mit Vermietet.de ein möbliertes Apartment digital verwalten kannst. Du sparst Zeit und schaffst professionelle Strukturen in Deinen Arbeitsabläufen. (mehr …)

Möbliertes Wohnen: Acht Tipps für den Vermietungserfolg

© Nero AssolutoMöblierte Apartments zu vermieten, macht mehr Arbeit und Du hast höhere Kosten. Deswegen sollte dieses Vermietungskonzept mehr Rendite erwirtschaften. Damit dies gelingt, haben wir die wichtigsten Punkte für Dich zusammengestellt. (mehr …)

Mietspiegelreform tritt am 1. Juli 2022 in Kraft

Mit der Mietspiegelreform werden Mietanpassungen in Zukunft schwieriger, aber auch rechtssicherer. Die wichtigsten gesetzlichen Änderungen im Überblick. Mit der am 17. September 2021 von Bundesrat beschlossenen Mietspiegelreform hat der Gesetzgeber die Mietspiegel 2022 als Instrument zur Ermittlung der ortsüblichen...

Doppelte Mieterhöhung bei Modernisierung und Vergleichsmiete

Die Miete kannst Du nach der ortsüblichen Vergleichsmiete und nach einer Modernisierung erhöhen. Können Vermieter beide Varianten miteinander kombinieren? Der Gesetzgeber sagt ja! Wir haben bereits in verschiedenen Artikeln erklärt, welche Arten der Mieterhöhung möglich sind. Du kannst...

Mieterhöhung: Diese zehn Fehler solltest Du vermeiden

Eine Mieterhöhung ist schnell ausgesprochen. Doch eine kleine Unaufmerksamkeit kann Dein Mieterhöhungsverlangen unwirksam machen. Damit Dein Vorhaben gelingt, musst Du einige Dinge beachten. Wir zeigen Dir, welche typischen Fehler Du unbedingt vermeiden solltest.  (mehr …)

Digital und rechtssicher Mietverträge signieren – VermietenPlus

Der digitale Mietvertrag wird immer mehr in den Vermieter-Alltag integriert. Aber wie rechtssicher ist das?

Wann dürfen Vermieter die Vorauszahlung der Betriebskosten erhöhen?

Die Inflation erreicht mit zehn Prozent einen neuen Höchstwert. Das schlägt sich auch in den Wohnkosten nieder. Bis die geplante Gaspreisbremse greift, kommen also weiter hohe Energiekosten auf Mieter zu. Da ist es doch sinnvoll die Betriebskosten rechtzeitig zu...
1 2 3 4 5 6 56