Bankbürgschaft als Mietkaution – Vor- und Nachteile

Bei der Bankkaution übernimmt ein Kreditinstitut die Bürgschaft für Deinen Mieter. Gerät dieser in Zahlungsverzug bekommst Du Dein Geld von der Bank. Das Prinzip ist genauso wie bei der Mietkautionsversicherung und hat für Dich kaum Nachteile. Wir haben für...

Wohnungsmängel und Mietminderung

Wenn die Wohnung Deines Mieters Mängel aufweist, hat dieser ein Recht auf eine Mietminderung. Insbesondere bei einer Einschränkung der Wohnqualität wie bei Schimmel und Lärm besteht dieser Anspruch. (mehr …)

Mietkaution: Vermieter bevorzugen Barkaution 

In einem Punkt sind sich alle Vermieter einig: Keine Vermietung ohne Mietkaution. In der Regel wird dafür die sogenannte Barkaution mit dem Mieter vereinbart. Was es damit auf sich hat und was es zu beachten gibt, erfährst Du hier. ...

Mietkautionsversicherung – Alternative zur Barkaution 

Die Mietkautionsversicherung wird bei Mietern immer beliebter. Auch für Vermieter kann die Kautionsversicherung gegenüber der Barkaution Vorteile bringen. Was diese Art der Mietkaution überhaupt ist und welches die Vor- und Nachteile für Dich sind, erfährst Du in unserem Artikel. ...

Co-Ownership: Ein Trend bei Ferienimmobilien aus den USA erobert Deutschland

Die Corona Krise hat den Wunsch der Deutschen nach einer eigenen Ferienimmobilie weiter verstärkt. Mit dem aus den USA stammenden Co-Ownership Konzept soll dieser Traum für eine viel größere Anzahl von Menschen in Erfüllung gehen. Jetzt geht es für...

Home Staging: Bringt das etwas?

Home Staging bezeichnet wortwörtlich eine Heiminszenierung. Darunter versteht man die professionelle Einrichtung von Häusern und Wohnungen, um diese schneller zu vermitteln und einen möglichst hohen Preis zu erzielen. Die USA und Skandinavien sind Vorreiter dieser neuen Form des Immobilienverkaufs....

Immobilien, die keiner haben möchte

Du hättest gerne eine eigene Immobilie? Dir fehlt aber das nötige Kleingeld? Kein Problem. Es gibt Immobilien, die keiner haben möchte – und die dementsprechend (fast) nichts kosten. (mehr …)

Nachfrage nach Ferienimmobilien so hoch wie nie

Nach der Pandemie ist vor dem Boom: Nach zwei Jahren Urlaubsabstinenz aufgrund der Pandemie sehnen sich viele nach einer Auszeit außerhalb der eigenen vier Wände. Dabei ist Urlaub im eigenen Land so attraktiv wie nie zuvor. Auch das Kaufinteresse...

Grunderwerbsteuer sparen durch Kaufpreisaufteilung

Mit der Kaufpreisaufteilung lässt sich die Grunderwerbsteuer beim Immobilienerwerb senken. Der Käufer muss dafür den Kaufpreis in den Gebäudeanteil sowie Grund- und Boden aufteilen. Ebenso erhebt das Finanzamt keine Grunderwerbsteuer auf zur Immobilie gehörende, bewegliche Gegenstände. Die Grunderwerbsteuer ist...

Ferienimmobilie kaufen – oder lieber nicht?

Beim Kauf einer Ferienimmobilie gibt es einige Dinge zu beachten. Wenn Du dieses Haus außerdem vermieten möchtest, solltest Du Dir nicht nur den Kaufpreis und mögliche Finanzierungsoptionen ansehen, sondern auch die generierbaren Mieteinnahmen. Wir zeigen Dir hier, worauf Du...

Grundbucheinsicht: Wer darf das Grundbuch sehen und was steht überhaupt drin? 

Das Grundbuch ist ein wichtiges Dokument für Immobilieneigentümer. Es liegt im Grundbuchamt, das Teil des Amtsgerichts ist, und kann bei Bedarf eingesehen werden. Auch Anträge auf Abschriften sind möglich. Aber wer ist zur Grundbucheinsicht berechtigt, wie funktioniert sie und...
1 17 18 19 20 21 31