Rücktritt vom Mietvertrag – Kann ein Mietvertrag widerrufen werden? 

Leerstand kostet Geld. Umso wichtiger ist es, schnell den richtigen Mieter für eine Wohnung zu finden. Doch was passiert, wenn der neue Mieter vom Vertrag zurücktreten möchte? Oder wenn Du nach der Unterschrift Zweifel bekommst und vielleicht einen noch...

Wir klären auf: Sieben Mythen über Schimmel

In diesem Jahr häufen sich die Beschwerden über Schimmel in Mietwohnungen. Und obwohl das Thema in den Medien weit verbreitet ist – vielleicht sogar mehr verbreitet als in den heimischen vier Wänden – ranken sich noch immer etliche Mythen...

7 Fragen an: Arkadi Jampolski von Wunderflats

Flexibilität ist immer mehr gefragt – auch beim Wohnen. Zeitmietverträge und möblierte Wohnungen gewinnen zunehmend an Interesse. Die beiden Gründer von Wunderflats haben diesen Trend schon früh erkannt und deshalb eine Plattform geschaffen, mit der Du für Deine möblierte...

Ist Schimmel gesundheitsschädlich?

Schimmelbefall in einer Wohnung kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Allerdings sind die Sporen erst ab einer gewissen Konzentration gefährlich. (mehr …)

Zu­stim­mung zum Balkonkraftwerk

Wer einen geeigneten Balkon besitzt, kann ihn unter bestimmten Auflagen zur Energiequelle umbauen. Vermieter:innen dürfen dazu ihre Zustimmung nicht ohne triftigen Grund verweigern. Das bekräftigt ein Urteil des Amtsgerichts Stuttgart. Die Mieter:innen einer Wohnung in Stuttgart hatten zwei Balkon-Solarmodule...

Mietminderung bei Schimmel – Das sind die Voraussetzungen

Schimmel hat aktuell Hochkonjunktur. Aufgrund der Energiekrise heizen viele Mieter deutlich weniger als in den Jahren zuvor. Das freut den Pilz, der fröhlich vor sich hin wächst. Doch gilt Schimmel immer als Mietmangel? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit...

Terrasse und Balkon: Beseitigung von Witterungsschäden ist Aufgabe des Vermieters

Bei Schäden auf Balkon und Terrasse steht der Vermieter in der Pflicht. Das gilt auch für durch Witterung verursachte Beeinträchtigungen wie zum Beispiel Vermoosung oder Algenbefall. (mehr …)

Mieter richtig abmahnen – So bist Du auf der sicheren Seite 

Mit der Unterschrift auf den Mietvertrag gehen Mieter entsprechende Pflichten ein. Gleichzeitig stimmen sie auch der Hausordnung zu. Halten sie sich nicht daran, kannst Du sie abmahnen. Doch dabei gibt es einiges zu beachten. Was das ist, erfährst Du...

Indexmieten: Nischenprodukt oder echtes Problem für Mieter?

Indexmieten stehen aktuell stark in der Kritik. Der Deutsche Mieterbund behauptet, dass im Jahr 2022 rund 30 Prozent aller Neuverträge auf einem Indexmietvertrag basierten. In Berlin seien es sogar 70 Prozent. Der Mieterbund fordert daher eine Einmischung seitens der...

Wenn das WC defekt ist: Ein Problem für Vermieter und Mieter

Eine funktionstüchtige Toilette ist ein Muss in jeder Mietwohnung. Doch es gibt viele Gründe, warum ein Defekt auftreten kann. Lies hier, welches die häufigsten Ursachen für defekte Toiletten sind und wer für die Instandhaltung verantwortlich ist.  (mehr …)

Undichte Fugen: Wer haftet für den Schaden? 

Silikonfugen werden mit der Zeit porös und undicht. Wasser tritt durch und kann zu einem Wasserschaden führen. Nicht alle Versicherungen übernehmen die Kosten in diesem Fall. Warum undichte Silikonfugen ein Problem sein können, das Du beheben solltest, liest Du...
1 12 13 14 15 16 31