Keine Ergebnisse gefunden
"".
Bitte versuche einen anderen Begriff oder überprüfe die Schreibweise.
Steuern & Finanzen
Betriebskostenabrechnung: 13 Insider-Tipps
Die Betriebskostenabrechnung ist rechtlich komplex, oft liegt der Teufel im Detail. Wir haben einige häufige Fehler und manchmal übersehene Punkte für Dich als Vermieter zusammengestellt. 1. Betriebskosten im Mietvertrag festlegen Früher war es üblich, die Posten für die Betriebskostenabrechnung...
Urteil zur Umlage von Rauchwarnmeldern
Die Nachrüstung von Rauchwarnmeldern ist ein Kostenpunkt, der zwar unumgänglich ist, aber mit einigen Kosten zu Buche schlägt. Das Amtsgericht Landshut urteilte nun über den Umgang mit diesen Kosten in einem Mietverhältnis. Bringt der Vermieter in seiner vermieteten Wohnung...
Rechtsschutz für Vermieter: Lohnt sich das?
Eine Rechtsschutzversicherung für Vermieter kann bei Streitigkeiten mit Mietern und Handwerkern vor hohen Kosten für Anwälte und Gerichte schützen. Leider sind viele Angebote auf dem Markt teuer. Wir haben uns angeschaut, ob sich der Rechtsschutz für Vermieter trotzdem lohnt....
Berliner Mietendeckel geht in die nächste Runde
Der Berliner Mietendeckel mit den darin enthaltenen Bußgeldvorschriften für Vermieterinnen und Vermieter bleibt auch in Zeiten der weltweiten Corona-Pandemie vorerst weiter gültig. So geht es nun für Vermieter weiter: Mit heutigem Datum geht die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und...
Die Trends auf dem Immobilienmarkt in 2022
Headerbild: Georg Knorr Park, © David Chipperfield Architects Der Wohnungsbau bleibt auch in 2022 die wichtigste Anlageklasse auf dem Immobilienmarkt. Die Renditeerwartungen gehen dabei aber deutlich zurück. Der soziale Wohnungsbau erlebt eine Renaissance, gute Investitionsbedingungen bieten Mikroapartments sowie das...
10 Fehler in der Nebenkostenabrechnung
Fehler macht jeder. Aber manche können teuer werden. So auch Fehler in der Nebenkostenabrechnung. Daher klären wir Dich heute über die zehn häufigsten Fehler in der Nebenkostenabrechnung auf. (mehr …)
Rechtsupdate: Wohnflächenansatz bei Betriebskostenabrechnungen
Wie lassen sich die Nebenkosten bei preisgebundenem Wohnraum verteilen? Die Gerichte haben geurteilt! (mehr …)
Wohneigentum für Familien: Neue staatliche Förderung ab 1. Juni 2023
Mit dem Programm „Wohneigentum für Familien“ unterstützt die KfW-Bank ab dem 1. Juni 2023 junge Familien beim Bau oder Erwerb einer selbstgenutzten Immobilie. Die zinsgünstigen Förderkredite sind an Auflagen zum klimafreundlichen Bauen gebunden. Mit dem neuen Förderprogramm...
Geld verdienen mit Werbung auf der Hausfront
Mit Werbeflächen an Haus- oder Giebelfronten können Immobilienbesitzer sich eine zusätzliche Einnahmequelle sichern. Dafür muss die Lage stimmen und eine behördliche Genehmigung vorliegen. In vielen Metropolen gehören riesige Werbebanner an Hausfronten oder vor Baugerüsten mittlerweile zum Stadtbild. Man findet...
Sechs Investment-Trends für Immobilien
Auch wenn Investmententscheidungen schwieriger geworden sind - Marktchancen gibt es auf dem Immobilienmarkt weiterhin. Wir haben sechs aktuelle Trends zusammengestellt. (mehr …)
Der Vermieter-Podcast! Jeden Mittwoch! Sei dabei!
Quadratmeter gibt einen wöchentlichen Einblick in unser Leben als Vermieter. Wir sprechen über aktuelle Themen aus der Immobilienwirtschaft und über Dinge, die uns einfach interessieren. Ganz ungefiltert. Vermieter unter sich.
Jeden Mittwoch! Sei dabei!