Haushaltsnahe Dienstleistungen: Vermieter muss keine steuerliche Bescheinigung nach § 35a EStG erstellen

Der Mieter kann aus dem Mietverhältnis heraus bestimmte haushaltsnahe Dienstleistungen sowie Handwerkerarbeiten steuerlich geltend machen. Eine Pflicht für den Vermieter zum Ausstellen einer Bescheinigung darüber gibt es nicht. Experten raten sogar davon ab. (mehr …)

So stellst Du die Betriebskostenabrechnung sicher zu

Für die meisten Vermieter endet im Dezember die Frist für die jährliche Betriebskostenabrechnung. Diese muss spätestens zwölf Monate nach Ende der Abrechnungsperiode bei Deinem Mieter eingegangen sein. Das ist in den meisten Fällen der 31. Dezember. Doch Vorsicht! Geht...

Korrektur der Nebenkostenabrechnung: Was ist rechtlich erlaubt?

Manchmal musst Du als Vermieter die Nebenkostenabrechnung korrigieren oder Du willst nachträglich Positionen umlegen. Das ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. (mehr …)

Nebenkostenabrechnung bei unterjährigem Verkauf

Bei einer vermieteten Immobilie, welche einen neuen Eigentümer erhält, ändert sich nichts an den bestehenden Mietverträgen. Gemäß §566 BGB bricht Kauf nämlich nicht die Miete. Wie sieht es aber mit der Nebenkostenabrechnung bei einem unterjährigen Verkauf aus? Wer ist...

Graffiti-Schutz: Wie bleiben Fassaden sauber?

Schmierereien auf der Hauswand sind für Eigentümer ein Ärgernis. Wie kann man sich schützen? Übernimmt die Versicherung die Kosten für die Beseitigung? Können Bewohner bei übermäßiger Verunstaltung die Miete mindern? Man darf die Meinung vertreten, kreativ gestaltete Graffitis gehören...

Kleinreparaturklausel im Mietvertrag

Mit der Kleinreparaturklausel kannst Du den Mieter verpflichten, die Kosten für kleine Schäden in der Wohnung selbst zu zahlen. Du solltest diese aber unbedingt im Mietvertrag festhalten. Was Du bei der Formulierung zur „Kleinreparaturklausel“ zu beachten hast, erfährst Du...
News /

SPD fordert ein Aussetzen der CO2 Abgabe

Im Zuge der exorbitanten Preissteigerung beim Gas fordert die Wohnungswirtschaft ein Aussetzen der CO2 Umlage. Die SPD unterstützt den Vorschlag in ihrem Positionspapier für ein drittes Entlastungspaket. Die von der Bundesregierung beschlossene C02-Abgabe trägt derzeit komplett der Mieter. Ab...

Vermietung an Angehörige: Miete darf nicht zu günstig sein!

Bei der Vermietung an Angehörige schauen die Finanzämter sehr genau hin. Ist die Miete zu gering, drohen steuerliche Nachteile.   Vor allem in den Metropolen ist es für junge Leute schwierig geworden, eine eigenes Reich außerhalb des Elternhauses zu...

Immobilienkauf: Diese Fehler solltest du vermeiden

Die Zinsen für die Baufinanzierung steigen, ebenso die Preise für Häuser und Wohnungen. Deshalb gilt es jetzt den Immobilienerwerb noch sorgfältiger zu planen. Einige der gröbsten Fehler, die dir unterlaufen können, haben wir zusammengestellt. (mehr …)

Streit um CO2-Steuer: Vermieterbeteiligung über Stufenmodell geplant

Bislang mussten Mieter die in diesem Jahr nochmals gestiegene CO2-Steuer auf Gas und Öl allein zahlen. Die im Koalitionsvertrag der Bundesregierung geforderte Beteiligung des Vermieters scheint nun aber zu kommen. Die hohen Energiekosten sind schon jetzt eines der Topthemen...
News /

Abschlussbericht der Gaskommission: Was Vermieter jetzt wissen müssen

Das von der Bundesregierung geplante Soforthilfeprogramm bei den Gaspreisen bedeutet einen deutlichen Mehraufwand für vermietende Haus- und Wohnungseigentümer. Die Gaspreisbremse soll eventuell schon im Februar kommen. (mehr …)
1 4 5 6 7 8 56