Rückerstattung der Maklerprovison bei arglistiger Täuschung

Von einem Kaufvertrag beim Immobilienerwerb zurückzutreten ist nicht einfach. Dabei kann der Käufer die bereits geleistete Maklerprovision und ebenso die Grundsteuer nur dann zurückfordern, wenn eine „arglistige Täuschung“ vorliegt. Beim Erwerb einer Immobilie beauftragt der Käufer oft einen Makler,...

Wohnungsübergabe – so machst Du es richtig

Bei der Wohnungsübergabe sollten Vermieter auf einige Dinge achten. In welchem Zustand muss die Wohnung übergeben werden? Was passieren mit Kaution und Nebenkostennachzahlungen? Ist ein Übergabeprotokoll Pflicht? Wir zeigen Dir hier, was Du wissen musst!   Wohnungsübergabe nur mit...

Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete

Die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete erfolgt durch die Finanzämter und erzeugt eine Vergleichbarkeit der Mietpreise in einer bestimmten Region. Wer beispielsweise an Angehörige vermietet und das Objekt mit einer Miete von weniger als 66 Prozent überlässt, dem werden anteilig...

Schluß mit dem Papierchaos: Unser neuer digitaler Notizzettel

Unser neues Dashboard "Mietverhältnisse" beinhaltet jetzt auch einen digitalen Notizzettel. Dort kannst Du spontan und formlos Aufgaben, Infos oder Termine festhalten. Unser neues Dashboard "Mietverhältnisse" mit der verbesserten Navigation haben wir Dir bereits vorgestellt. Du findest dort folgende Funktionen:...

Immobilienfinanzierung mit Crowdfunding – Chancen und Risiken

“Crowdfunding” hat der ein oder andere vielleicht schon in Bezug auf Startups oder (Brett-) Spiele gehört. Inzwischen ist das System auch in der Immobilienbranche angekommen. Was genau es damit auf sich hat, erklären wir Euch hier.   Was ist...

Urteil: Gut­ach­ten ver­sus Miet­spie­gel

Der Mieterin einer rund 80 Quadratmeter großen Drei-Zimmer-Wohnung in Berlin-Spandau flatterte 2017 eine Mieterhöhung ins Haus. Sie verweigerte die Zustimmung. Bei der folgenden Klage der Vermieterin zog das Amtsgericht Berlin-Spandau den Berliner Mietspiegel als Schätzungsgrundlage heran. Die Amtsrichter entdeckten...

Markt: Mangel an großen Familienwohnungen

Gebaut und auf dem Markt angeboten werden seit einigen Jahren vor allem kleine Wohnungen. Der Rat der Immobilienweisen sieht den Bedarf aber bei großen, familiengerechten Wohnungen und fordert eine Kehrtwende. Das Ende Februar in Berlin vorgestellte „Frühjahrsgutachten der...

Steuerfreibeträge bei Erbschaft

Der Erbfall wird rechtlich als Vermögenszuwachs angesehen, weswegen dieses Einkommen versteuert werden muss. Wenn Du also eine Immobilie erbst, sind hierfür Steuern fällig. Damit jedoch zu hohe finanzielle Belastungen nach dem Tod eines nahen Angehörigen vermieden werden, gibt es...

Erbschaft: Meldepflicht beim Finanzamt

Bist Du in der glücklichen Lage, eine Immobilie geerbt zu haben, dann musst Du Dein Erbe dem Finanzamt melden. Was Du dabei alles zu beachten hast, haben wir für Dich zusammengefasst. Über die Erbschaft einer Immobilie darfst Du Dich...

Bankkonten: Verbindung jetzt einfacher, schneller und stabiler

Wir haben die Verbindung von Vermietet.de mit Deinem Bankkonto überarbeitet und weiter optimiert, damit Deine Bankdaten immer auf aktuellem Stand sind. Deinen Vermietetet.de Account kannst Du mit Deinem Bankkonto verbinden. Das eröffnet Dir viele Möglichkeit, die Nebenkostenabrechnung, Mieteingangskontrolle oder...

Schutz vor Mietwucher – Zweiter Anlauf für Gesetzesänderung

Der Bundesrat beschließt erneut, den sogenannten Mietwucher härter zu bestrafen. Ein entsprechender Gesetzentwurf wird nun nach dem Beschluss vom 11. Februar 2022 in den Deutschen Bundestag eingebracht.   Es ist bereits der zweite Versuch einer Gesetzesänderung. Der erste scheiterte,...
1 35 36 37 38 39 56