Immobilien-Insights aus erster Hand
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Vermieter-News rund um alles, was Sie wissen müssen: Organisation, Recht und Digitalisierung.
Januar 4, 2021
2021: Wandel am Immobilienmarkt
Auch im neuen Jahr sollten Investoren genau analysieren, welche Immobilien und Lagen Erträge bringen, denn die Pandemie hat die Karten am Markt neu gemischt.
Die schlechten Nachrichten zuerst: Kein Ende in Sicht beim Höhenflug der Immobilienpreise für Wohnimmobilien. Marktbeobachter hatten in 2020 spekuliert, dass der Höhenflug des Immobilienmarktes aufgrund von Kurzarbeit, Stellens...
Dezember 15, 2020
Kaufen statt Mieten: Kein Schadensersatz für Maklercourtage
Der Bundesgerichtshof (BGH) beschäftigte sich in der vergangenen Woche mit der Frage, ob Vermieter infolge einer Pflichtverletzung hinsichtlich der Maklercourtage schadensersatzpflichtig sind.
Der BGH entschied zu zwei Klagen von Mietern: Im ersten Fall hatte der Vermieter wegen Eigenbedarfs gekündigt Das stellte sich später jedoch als vorgeschobener Grund heraus. Die Suche nach einer ...
Dezember 14, 2020
Bundesregierung unterstützt Steuerentlastung für soziale Vermieter
Wer zu billig vermietet, zahlt bei der Steuer drauf – Diese Regelung hat in Zeiten von Mietpreisbremse und Co. kopfschütteln bei vielen Vermietern ausgelöst. In erster Linie sollen Steuervergünstigungen verhindert werden, doch bisher werden auch Vermieter, die auf Mieterhöhungen verzichten, bestraft. Dies soll sich nun ändern.
Moderate Vermieter nicht bestrafen
Bei der Steuererklä...
Dezember 9, 2020
Justizministerium: Unkooperative Vermieter im Blick
Die Pandemie stellt insbesondere Gewerbemieter vor große Herausforderungen. Justizministerin Lambrecht fordert nun eine Auflösung des Konfliktpotentials durch rechtliche Klarstellungen.
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) steht Gewerbemietern bei Konflikten mit unkooperativen Vermietern im Zuge der Corona-Krise zur Seite und geht dabei auf die gesetzliche Situation ein. F...
November 30, 2020
Nebenkostenabrechnung: Mieter-Einverständnis ist verbindlich
Wer die Nebenkostenabrechnung anerkennt, der muss daraus entstehende Verbindlichkeiten auch begleichen. Diese Hiobsbotschaft trifft insbesondere Mieter, denn dabei ist es nicht relevant, ob formelle Anforderungen erfüllt werden. Für Vermieter kann dies eine Änderung im Vorgehen bedeuten.
Haben Mieter zu zahlende Summe einmal anerkannt, hat das Gültigkeit. Das entschied der Bundesg...
November 26, 2020
Mietmängel: Untersuchung ist kein Anerkenntnis
Meldet der Mieter einen vermeintlichen Mangel, sollten Sie dem als Vermieter zeitnah auf den Grund gehen. Doch das bedeutet nicht zwangsläufig auch ein Anerkenntnis des Mangels.
Die Mieterin von Büroräumen zeigte Ihrem Vermieter im April 2015 an, dass in einem der Mieträume ein penetranter Geruch festgestellt worden war, der auch Augen und Atemwege reizte. Drei Monate später minderte...
November 5, 2020
Mietpreisbremse: Vormieter meint nur Wohnraummietverträge!
Berliner Wohnungen zu Vermieten, kann in der aktuellen Zeit eine große Herausforderung sein. Da gilt es diverse Anforderungen einzuhalten. Zuletzt beschäftigte sich daher der Bundesgerichtshof mit der Frage, welche Vormiete zum Ansatz der Neumiete herangezogen werden darf.
Das Gericht beschäftigte sich mit der Klage einer Mieterin, deren zulässige Höchstmiete laut Mietpreisbremse d...