Mieterhöhung nach Modernisierung: Das dürfen Vermieter

Du möchtest Deine vermietete Wohnung modernisieren oder hast dies bereits getan? Dann darfst Du maximal acht Prozent der investierten Kosten auf Deine Mieter umlegen. Bei einer Mieterhöhung nach Modernisierung musst Du allerdings auch ein paar Dinge beachten.   Dann...

Mieterhöhung: Formale Anforderungen & Zustellung

Die Erhöhung der Miete ist häufig eine Notwendigkeit für Vermieter, um beispielsweise die Kosten für Modernisierungsmaßnahmen auszugleichen oder um gestiegene Vergleichsmieten anzupassen. Damit die Mietererhöhung auch durchgesetzt werden kann, müssen die inhaltliche und formalen Voraussetzungen erfüllt sein. Ansonsten darf...

Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete mit Vermietet.de

Möchtest Du als Vermieter die Miete erhöhen, ist der Bezug auf die ortsübliche Vergleichsmiete der oft gewählte Weg. Du kannst diese Form der Mieterhöhung direkt aus Vermietet.de erledigen. So sparst Du Zeit und Mühe für die Erstellung eines Schreibens...

Ortsübliche Vergleichsmiete – Standard bei Mieterhöhungen 

Der Mietpreis ist eine der wichtigsten Kennzahlen für Vermieter. Je höher die Miete im Verhältnis zu den Kosten, desto höher die Rendite. Doch ganz so einfach ist das nicht. Zu welchem Preis eine Immobilie vermietet werden kann, ist von...

Mie­ter lüf­tet nicht: Was tun bei Schim­mel­bil­dung?

Das Lüften gehört zu den wichtigsten vertraglichen Pflichten von Mietern. In diesem Artikel geht es darum, was Du als Vermieter tun darfst, wenn sich herausstellt, dass der Mieter nicht richtig lüftet. Außerdem erhältst Du einen Überblick über Deine Möglichkeiten...

Die Vorteile der Staffelmiete und was Du als Vermieter beachten musst

Durch die Verwendung einer Staffelmiete kannst Du als Vermieter bereits bei Vertragsschluss eine regelmäßige Erhöhung der Miete vereinbaren. Dadurch hast Du von Beginn an Planungssicherheit, erhältst einen Ausgleich für steigende Kosten und sicherst so eine angemessene Rendite ab. Auch...

Verschiedene Formen von Mieterhöhungen: Die Indexmiete 

Die Indexmiete ist eine gute Möglichkeit, die Miete regelmäßig anzupassen. Sie ist gekoppelt an die Veränderungen der Lebenshaltungskosten – kann also sowohl höher als auch niedriger ausfallen. Was genau die Indexmiete ist und was Du als Vermieter beachten musst,...

Hausordnung leicht gemacht – Was ist erlaubt?

Das Zusammenleben in einem Mietshaus sollte harmonisch und ohne Streitigkeiten zwischen den Nachbarn verlaufen. Es gibt jedoch einige Punkte, die Konflikte auslösen können: Lärm durch Nachbarn, Kinderwagen und Fahrräder im Hausflur oder eine mangelnde Reinigung des Treppenhauses. Daher legen...

Heizperiode endet: Was muss ich als Vermieter jetzt beachten?

Mit dem 30. April ist offiziell die Heizperiode abgeschlossen. Komplett verzichten auf die Heizung dürfen Vermieter aber laut Mietrecht nicht. Welche Regeln gelten für den Sommerbetrieb? Streng genommen gibt es keine gesetzliche Festlegung der Heizperiode in Deutschland. Gibt es...

Mehr Entwicklungsarbeit für die mobile Nutzung von Vermietet.de

Der mobilen Nutzung von Vermietet.de messen wir eine starke Bedeutung zu. Wir haben deshalb die Hauptnavigation der App überarbeitet und an moderne Standards angepasst. Einer der großen Vorteile von Vermietet.de gegenüber herkömmlichen Softwareprodukten ist: Du musst nichts auf Deinen...

Gestiegene Energiepreise – Dürfen Vermieter die Nebenkostenabrechnung erhöhen?

Die Energiepreise steigen immer weiter. Bisher bekommen die Mieter davon nichts mit, denn die Nebenkostenabrechnungen für das aktuelle Jahr 2022 werden erst im Laufe des nächsten Jahres verschickt. Spätestens dann ist mit enormen Nachzahlungen zu rechnen. Viele Vermieter wollen...
1 31 32 33 34 35 56