Verkehrssicherheit im Garten

Auch im Garten hat der Vermieter die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Zu den Pflichten gehören die regelmäßige Sichtkontrolle der Bäume, ebenso die Gewährleistung bei Kinderspielgeräten. Bei der Verkehrssicherheit denken viele Vermieter zunächst an Wege, Straßen oder Hausflure. Aber nicht nur...

Gartenabfälle entsorgen – alles, was Du als Vermieter wissen solltest

Bunte Blätter bedecken den Rasen und die Hecke verlangt nach einem Winterschnitt – spätestens bei Gartenarbeiten im Herbst stellt sich die Frage: Wo die vielen Gartenabfälle entsorgen? Als Vermieter solltest Du außerdem wissen, wer für Beseitigung und Kosten verantwortlich...

Mo­der­ni­sie­rung: BGH ver­hin­dert vol­le Um­la­ge der Kos­ten

Vermieter dürfen nicht mehr die vollen Modernisierungskosten auf ihre Mieter abwälzen, wenn die Bauteile und Einrichtungen noch intakt sind. Das entschied der Bundesgerichtshof in Karlsruhe. Die Klage einer Frau aus Düsseldorf schaffte es bis zum Bundesgerichtshof. Das Haus, in dem...

Die 7 besten Tipps für einen pflegeleichten Garten

Ein Garten, der wenig Arbeit macht, ist für alle Beteiligten eine Erleichterung. Insbesondere für Vermieter, die in der Regel nicht immer selbst vor Ort sein können, ist daher ein pflegeleichter Mietergarten sinnvoll. Wer bereits bei der Gartengestaltung ein paar...

Mietergarten: Was tun, wenn der Garten nicht nutzbar ist?

Mieter dürfen mitunter eine Mietminderung erwirken, wenn der Garten nicht nutzbar ist. Bei nicht ausreichender Pflege, Verwilderung oder Müll im Mietergarten stellt sich regelmäßig die Frage, wer eigentlich dafür verantwortlich ist - Vermieter oder Mieter? (mehr …)

Nutzungsrecht für einen Garten im Mietvertrag: Das ist erlaubt

Ein kleiner Garten, der zu einem Mietshaus gehört, erfreut die meisten Menschen. Solch eine grüne Oase bietet Erholung und einen angenehmen Ausgleich für die Mieter. Ein Garten ist aber auch mit Rechten und Pflichten verbunden – insbesondere, was die...

Trampolin, Grillen, Feste feiern ─ Was darf der Mieter im Gemeinschaftsgarten tun

Besonders in Großstädten sind Wohnungen mit Gemeinschaftsgarten sehr beliebt. Der grüne Rückzugsort bietet Mietern den perfekten Ausgleich zum Stress der Stadt. Doch nicht selten kommt es durch die Nutzung des Gemeinschaftsgartens zu Konflikten mit Vermietern und anderen Mietern. Hier...

Brauche ich zwingend eine Rechtsschutzversicherung als Vermieter?

Das Leben eines Vermieters ist nicht immer planbar und birgt diverse Risiken. Um im Zweifelsfall diese Risiken ohne Bedenken hinsichtlich der anfallenden Kosten vor einem deutschen Gericht zu verhandeln, kannst Du Dich auf eine Rechtsschutzversicherung für Vermieter verlassen. Wann...

Kein Anspruch auf saubere Fenster

Die Fensterreinigung in Mietwohnungen führt immer wieder zu Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern. Gibt es ein Recht auf saubere Fenster und wenn ja, wer ist für das Putzen verantwortlich?   Müssen Vermieter für saubere Fenster und Glasfronten sorgen? Gerade...

Schutz vor Mietwucher – Zweiter Anlauf für Gesetzesänderung

Der Bundesrat beschließt erneut, den sogenannten Mietwucher härter zu bestrafen. Ein entsprechender Gesetzentwurf wird nun nach dem Beschluss vom 11. Februar 2022 in den Deutschen Bundestag eingebracht.   Es ist bereits der zweite Versuch einer Gesetzesänderung. Der erste scheiterte,...

Wohnungsübergabe – so machst Du es richtig

Bei der Wohnungsübergabe sollten Vermieter auf einige Dinge achten. In welchem Zustand muss die Wohnung übergeben werden? Was passieren mit Kaution und Nebenkostennachzahlungen? Ist ein Übergabeprotokoll Pflicht? Wir zeigen Dir hier, was Du wissen musst!   Wohnungsübergabe nur mit...
1 21 22 23 24 25 31