Weitere Artikel

Grundsteuerreform: Was müssen Eigentümer jetzt tun?
Die ersten Informationen zur geplanten Grundsteuerreform sind in Form von den Merkblättern verschickt. Eigentümer sollen online sowie per Post und Hotline weitere Information von den Finanzämtern erhalten. (mehr …)
Was ist der Sachkundenachweis für Immobilienverwalter?
Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienverwalter bist, findest Du in den meisten Regionen eine enorme Anzahl an potenziellen Dienstleistern. Damit Du zukünftig nur noch mit fachkundigen Immobilienverwaltern zusammenarbeitest, gibt es seit der WEG-Reform ein neues Gesetz zum...
Wann ist die Beschlussfähigkeit bei Eigentümerversammlungen gegeben?
Als Eigentümer einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus kommst Du um regelmäßig stattfindende Eigentümerversammlungen nicht herum. Da die meisten Menschen jedoch nicht genau Bescheid wissen, wie eine solche Versammlung abläuft, widmen wir uns im folgenden Artikel der Beschlussfähigkeit der Eigentümerversammlung...
Betriebskostenspiegel: Reine Statistik? Oder doch für Dich als Vermieter interessant?
Der bekannteste Betriebskostenspiegel wird bereits seit 2004 vom Deutschen Mieterbund (DMB) erhoben - und zwar jährlich und für das gesamte Bundesgebiet. Naturgemäß kann es sich nur um eine sehr pauschale Betrachtung handeln. Warum Du Dich trotzdem mit dieser Statistik...
Betriebskosten-Abrechnungszeitraum: Alles, was Vermieter dazu wissen müssen
Um eine faire und gerechte Umlegung der Nebenkosten aus einem Mietverhältnis zu gewährleisten, hat der Gesetzgeber einige wichtige Vorschriften erlassen. Der Betriebskosten-Abrechnungszeitraum steht dabei ganz oben auf der Liste. Fehler oder Versäumnisse aus Unwissenheit können schnell zur Unwirksamkeit, sprich:...
Die Betriebskostenverordnung – der Überblick über die gesamten Betriebskosten
Die Betriebskosten sind ein Thema, bei dem viele Immobilienbesitzer die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Was gehört eigentlich dazu und was nicht? Wir bringen Licht ins Dunkle und zeigen Dir, was die Betriebskostenverordnung als umlagefähige Betriebskosten ausweist! (mehr …)
Der Widerspruch gegen die Betriebskostenabrechnung
Immer wieder wirft das Thema der Betriebskostenabrechnung Fragen und Diskussionen auf. Auch ein Widerspruch seitens Deines Mieters kann korrekt sein. Worauf Du bei einem solchen Widerspruch achten musst und welche Fristen dabei einzuhalten sind erfährst Du im folgenden Beitrag....
Altbau – die Miete rechtssicher erhöhen
Grundsätzlich unterscheidet sich die Altbau Miete nicht von dem Mietzins, der in Neubauwohnungen gezahlt wird. Hier gelten die Vorgaben aus dem BGB. Erfahre in diesem Artikel, wie Du die Miete in einem Altbau rechtssicher erhöhen kannst und auf was...
Mieterhöhungsschreiben rechtssicher formulieren
Als Vermieter bist Du verpflichtet, eine Mieterhöhung schriftlich anzukündigen. Andernfalls ist diese wirkungslos. Für ein solches Mieterhöhungsschreiben gibt es Vorgaben, die Du einhalten musst. Sonst kann der Mieter das Schreiben schon allein der Form halber anzweifeln. Wir informieren Dich...
1 2 3 4 5 10

Mehr als nur eine Verwaltungsplattform

Auf Vermietet.de bündeln wir die Expertise von Experten und die Erfahrung der Vermieter unserer Plattform. Dadurch schaffen wir einen Ort, an dem du dich austauschst, dir Wissen aneignest und vertiefst.

Plattform

  • Nebenkostenabrechnung
  • Neuvermietung
  • und vieles mehr

Community

  • Facebook-Gruppe
  • Youtube-Kanal
  • Kundenstammtisch

News

  • Rechts-Updates
  • Branchen-News
  • Newsletter

Wissen

  • Webinare
  • Fachartikel
  • Ratgeber