Nutzung von Gemeinschaftsflächen: Was ist Mieterinnen und Mietern erlaubt?

Zu den Gemeinschaftsflächen in einem Mietshaus gehören Garten, Speicher, Waschküche, Hof, Kinderspielplatz, Flur oder Treppenhaus. Bei der Nutzung dieser Flächen gibt es vielfach Streit. Wir erklären, an was sich Mieterinnen und Mieter halten müssen.

Hausmeister im Minijob – Was ist zu beachten?

Vermieter können den Hausmeister, Gärtner oder Reinigungskräfte über den Minijob rechtssicher und günstig beschäftigen. Jetzt wichtig für laufende Verträge: der Mindestlohn steigt ab 1. Oktober 2022 auf 12,00 Euro. Bist Du Vermieter von kleineren Einheiten, dann ist die Beschäftigung...

Änderung des Mietvertrags: Was ist erlaubt? – Vermietet.de

Bei langjährigen Mietverhältnissen ist eine Änderung des Mietvertrags nur mit Zustimmung des Mieters erlaubt. Was Du sonst noch bei alten Verträgen beachten solltest, erfährst Du hier. Manche Mieter wohnen sehr lange in ihrer Wohnung. Deren Mietverträge sind deshalb veraltet...

Immobilien schneller vermieten und verkaufen dank Top-Ranking

Die Zeiten, in denen Immobilien über Zeitungsanzeigen vermietet oder verkauft werden, sind längst vorbei. Online-Portale wie Immobilienscout24 gehören dank einer höheren Reichweite der Zukunft an. Digitale Lösungen sind auf dem Vormarsch – auch im Immobiliensektor.   Mit der Plattform...

Rechtssicher & digital – der Dokumenten-Konfigurator von Vermietet.de

Die Kommunikation mit den Mietern ist eine essentielle Basis eines jeden Mietverhältnisses. Damit alles reibungslos und rechtssicher abläuft, haben wir uns hingesetzt und am Dokumenten-Konfigurator getüftelt. Im Handumdrehen werden rechtssichere Schreiben generiert, die direkt digital mit einer Unterschrift versehen...

Zeitersparnis und Sicherheit: Unser digitales Übergabe-Protokoll befindet sich ab sofort im Beta-Test

Erstellen, versenden und unterschreiben Sie digital. Unser digitales Übergabe-Protokoll ist jetzt im öffentlichen Beta-Test für Dokument-Konfigurator-Abonnenten erhältlich. Jeder, der ein Dokument im Vermietet.de-Portal abonniert, kann das Protokoll nutzen und testen. Das Produkt ist ebenso im Shop erwerbbar. (mehr …)

Landgericht Berlin entscheidet: Wohnungsbegehung verboten!

Eine Frage, über die es oft Streit gibt: Dürfen Vermieter einfach die Wohnung ihrer Mieter besichtigen? Was selbstverständlich klingt, ist nicht immer selbstverständlich. Denn das Besichtigungs- und Zutrittsrecht des Vermieters ist gesetzlich nicht umfassend geregelt. Will sich ein Vermieter...

Immer die Nerven behalten: von der Abmahnung bis zur Räumungsklage

Richard, privater Vermieter aus Köln, hat die Kündigung eines Mietvertrages bis hin zur Räumungsklage durchgezogen. Vermietet.de hat mit ihm gesprochen. Wie kam es, dass Du einem Deiner Mieter den Mietvertrag kündigen musstest? Anlass war ein Rohrbruch in meinem Mietshaus,...

Unser Special „Kündigung“: Welche Formalitäten musst Du als Vermieter beachten?

Keinem Vermieter macht es Spaß, ein Kündigungsschreiben aufzusetzen. Wenn die Entscheidung über die Beendigung des Mietverhältnisses getroffen ist, musst Du die notwendigen Formalitäten einhalten.  Der Vermieter kann ein Mietverhältnis nicht kündigen, wann und wie es ihm gerade passt. Das...

Unser Special „Kündigung“: Was tun bei Zahlungsverzug?

Bei erheblichem Zahlungsverzug des Mieters kann der Vermieter das Mietverhältnis kündigen. Unter welchen Voraussetzungen das möglich ist, erläutern wir anhand von Fall-Beispielen in diesem Artikel. Der Wohnraummieter ist durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) weitgehend vor einer Kündigung geschützt....

Unser Special „Kündigung“: Was tun bei Fehlverhalten des Mieters?

Nicht nur aufgrund von  Mietrückständen, auch aufgrund von anderen Vertragsverletzungen kannst Du einen Mietvertrag kündigen. Dazu gehören unter anderem Beleidigungen, üble Nachrede, Alkohol- und Drogenmissbrauch, Geruchs- und Lärmbelästigungen, Stromklau, Vermüllung oder Überbelegung. Nach den Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB)...
1 2 3 31