Weitere Artikel

Vordruck für die Nebenkostenabrechnung? Den kannst Du dir sparen!
Bei der Erstellung der Nebenkostenabrechnung ist es wichtig, dass alles formal korrekt ist. Wir verstehen also sehr gut, dass Du einen Vordruck für die Nebenkostenabrechnung suchst, um dich daran zu orientieren. Aber ganz ehrlich: Das kannst Du dir sparen!...
Mal ehrlich: Braucht man einen Nebenkostenrechner für die Miete?
Die Nebenkosten einfach pauschal abrechnen und sich die Erstellung der jährlichen Nebenkostenabrechnung sparen. Zurücklehnen, Füße hochlegen. Vermietung kann so einfach sein. Aber: Warum machen das nicht alle anderen Vermieter auch? Richtig, weil es sich in der Regel nicht lohnt,...
Ohne Hausverwaltung die Nebenkostenabrechnung erstellen: Das kann jeder!
Eine externe Hausverwaltung für die Nebenkostenabrechnung beauftragen, kostet dich als Vermieter Geld. Geld, das Du gemäß der Betriebskostenverordnung nicht auf den Mieter umlegen darfst. Wir haben für dich eine einfache und kostenlose Lösung, wie Du ohne eine Hausverwaltung die...
Betriebskosten für die Wohnung als Vorauszahlung oder pauschal abrechnen?
Die letzte Nebenkostenabrechnung hat dir wieder jeden Nerv geraubt und Du fragst dich, wie Du dir die nächste Abrechnung erleichtern kannst? Durch Vereinbarung einer Betriebskostenpauschale bist Du nicht zur jährlichen Abrechnung verpflichtet. Ob dir das Vorteile bringt? Wir klären...
Betriebskostenspiegel: Reine Statistik? Oder doch für Dich als Vermieter interessant?
Der bekannteste Betriebskostenspiegel wird bereits seit 2004 vom Deutschen Mieterbund (DMB) erhoben - und zwar jährlich und für das gesamte Bundesgebiet. Naturgemäß kann es sich nur um eine sehr pauschale Betrachtung handeln. Warum Du Dich trotzdem mit dieser Statistik...
Betriebskosten-Abrechnungszeitraum: Alles, was Vermieter dazu wissen müssen
Um eine faire und gerechte Umlegung der Nebenkosten aus einem Mietverhältnis zu gewährleisten, hat der Gesetzgeber einige wichtige Vorschriften erlassen. Der Betriebskosten-Abrechnungszeitraum steht dabei ganz oben auf der Liste. Fehler oder Versäumnisse aus Unwissenheit können schnell zur Unwirksamkeit, sprich:...
Der Verwaltervertrag – was er aussagt und wer ihn benötigt
Ein Verwaltervertrag ist zwar vielen Eigentümern geläufig, dennoch wissen die meisten nicht genau, wann einer benötigt wird und wofür er eigentlich gut ist. Wir klären im nachfolgenden Beitrag diese und weitere offene Fragen zum Verwaltervertrag. (mehr …)
Abschreibung einer vermieteten Immobilie: Das gilt es zu beachten
Die Anschaffung einer Immobilie lohnt sich auch als Kapitalanlage, denn durch die Abschreibungen ergeben sich verschiedene steuerliche Erleichterungen. Wenn Sie davon optimal profitieren möchten, benötigen Sie einiges an Hintergrundwissen. Die wichtigsten Informationen zu Abschreibungen auf vermietete Immobilie finden Sie...
Möbliert vermieten – wie läuft das mit der Steuer?
Um neue Einnahmequellen zu erschließen, steigen Vermieter – vor allem in Großstädten – auf möblierte Vermietung um. Welche Besonderheiten bei der möblierten Vermietung aus steuerlicher Sicht anfallen, klären wir im nachfolgenden Beitrag auf (mehr …)
1 2 3 4 5 11

Mehr als nur eine Verwaltungsplattform

Auf Vermietet.de bündeln wir die Expertise von Experten und die Erfahrung der Vermieter unserer Plattform. Dadurch schaffen wir einen Ort, an dem du dich austauschst, dir Wissen aneignest und vertiefst.

Plattform

  • Nebenkostenabrechnung
  • Neuvermietung
  • und vieles mehr

Community

  • Facebook-Gruppe
  • Youtube-Kanal
  • Kundenstammtisch

News

  • Rechts-Updates
  • Branchen-News
  • Newsletter

Wissen

  • Webinare
  • Fachartikel
  • Ratgeber