Sprachreduzierte Klau­sel mit Fol­gen

Eine Schönheitsreparaturklausel verfehlt bei ungenauer Formulierung ihre Wirksamkeit. Vermietende können sich nicht darauf berufen. Der Vermieter einer Wohnung in Hamburg begehrte von seinem Mieter Schadensersatz wegen nicht durchgeführter Schönheitsreparaturen. Dazu berief er sich auf eine im Mietvertrag enthaltene Schönheitsreparaturklausel....

Kat­ze auf Ent­de­ckungs­tour

Wer in einer Wohnhaussiedlung lebt, muss mit dem Besuch von Nachbars Katze rechnen und ihn auch dulden. Zeigt die Katze schlechtes Benehmen, reichen unbewiesene Beschuldigungen nicht aus. Die Eigentümerin eines mit einem Wohnhaus bebauten Grundstücks in Schleswig-Holstein ärgerte sich...

Kein An­spruch auf Miet­zah­lung nach Re­no­vie­rung?

Eine Mieterin zieht ins Seniorenheim und zahlt die Miete bis zum Ende des Monats, in dem der Umzug erfolgt. Als der Vermieter zwei weitere Mieten bis zum Ablauf des Mietverhältnisses verlangt, beruft sich die Seniorin auf eine mündliche Vereinbarung...

Urteil: Lärm und Staub von ne­ben­an

Stürmt aus der Nachbarschaft Baulärm und Staub auf Mietende ein, besteht nur in bestimmten Ausnahmefällen ein Anspruch auf Mietminderung. Dem Vermietenden kann nicht einseitig das Risiko der Immissionen von nebenan aufgebürdet werden. Im Rahmen der Widerklage streiten Mieterin und...

Staub­sau­gen am Mit­tag er­laubt

Staubsaugen zur Mittagszeit oder Fenster- und Türenschließen am Morgen machen Geräusche, die von Nachbarn zu tolerieren sind. Es besteht keine Pflicht, sogenannten sozialadäquaten Lärm zu vermeiden. So entschied das Amtsgericht Singen.  (mehr …)

Streit um “sonstige Betriebskosten”

In einer Hamburger Wohnung wurde um die Abrechnung der Betriebskosten gestritten. Den Streit ausgelöst hat eine Nachforderung unter der Position “sonstige Betriebskosten”. Im Mietvertrag ist unter der Position „sonstige Betriebskosten“ die Umlage einer bunten Mischung von Kosten der Trinkwasseruntersuchung,...

Ein­bruch nach Was­ser­scha­den

Ein Mieter in Berlin-Lichtenberg betritt nach einer Urlaubsreise seine Wohnung und stellt fest, dass sich in seiner Küche eine Pfütze breitgemacht hat. Ein Blick an die Decke, die Küchenwand sowie an die angrenzende Wand zum Nachbarzimmer lässt ihn nichts...

Urteil: We­ni­ger Mie­te zah­len bei Bau­ar­bei­ten?

Ausbau des Dachgeschosses, ein Baugerüst, verklebte Fenster, Putzschäden und ganz viel Krach. Darf die Miete gemindert werden, obwohl der Mietvertrag das eigentlich ausschließt?  In einem Wohnhaus in Berlin-Schöneberg wird das Dachgeschoss ausgebaut und es gibt umfangreiche Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten....

Urteil: Detektivkosten erstattungsfähig? Nur mit Be­richt und Rech­nung

Eine Mieterin in Berlin beauftragt einen Detektiv, da sie Zweifel hegt, ob der behauptete Eigenbedarf ihrer Vermieterin zutrifft. Der Einsatz bringt Klarheit, ist aber auch teuer.  Der Mieterin einer Wohnung in Berlin-Charlottenburg wurde wegen Eigenbedarfs gekündigt. Da sie nicht...

BGH-Ur­teil: Flächenangaben in Ne­ben­kos­ten­ab­rech­nung

Der Bundesgerichtshof befasste sich mit der Abrechnung von Betriebskosten in großen Wohnanlagen. Dabei beschäftigte ihn die Frage, wann eine Abrechnung den formellen Anforderungen genüge. Die Mieter:innen einer Wohnung in einer großen Anlage mit Wohn- und Gewerbeeinheiten in Dresden sollen...

Un­ge­lieb­te Bettgesellen

Vermieter und Mieterin streiten um Kosten und weitere Forderungen, die mit der Beseitigung von Bettwanzen verbunden sind.  Die Wohnung einer Mieterin in Frankfurt am Main ist massiv von Bettwanzen befallen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat die Frau die ungeliebten Tiere...
1 13 14 15 16 17 56