Schluß mit dem Papierchaos: Unser neuer digitaler Notizzettel

Unser neues Dashboard "Mietverhältnisse" beinhaltet jetzt auch einen digitalen Notizzettel. Dort kannst Du spontan und formlos Aufgaben, Infos oder Termine festhalten. Unser neues Dashboard "Mietverhältnisse" mit der verbesserten Navigation haben wir Dir bereits vorgestellt. Du findest dort folgende Funktionen:...

Nichts bleibt beim Alten

Ab dem 4. April ist das alte Vermietet.de Vergangenheit. Alle Nutzer genießen dann die vielen Vorteile der neuen Benutzeroberfläche, die im Juli letzten Jahres live gegangen ist. Du darfst Dich auf die Gegenwart und Zukunft der digitalen Hausverwaltung freuen....

Mietverhältnisse anlegen mit dem neuen Dashboard

Das Anlegen aller Daten zur Miete und den Mietern ist die Grundlage für sämtliche Aufgaben, die Du mit Vermietet.de erledigen kannst. Mit dem neuen Dashboard „Mietverhältnisse“ gelingt Dir der Einstieg in die digitale Hausverwaltung noch schneller und einfacher. Das neue,...

Digitalisierung in der Vermietung: Wohnhaus setzt Maßstäbe

(Headerbild: © Metropol / Valéry Kloubert) Das Wohnprojekt MelEHR in Köln setzt Maßstäbe bei der Digitalisierung von Mietwohnungen. Zur digitalen Ausstattung des Gebäudes gehören unter anderem schlüssellose Türen, vorinstalliertes W-Lan, intelligente Paketstation, drei E-Ladestationen und viele weitere smarte Anwendungen....

Die Trends auf dem Immobilienmarkt in 2022

Headerbild: Georg Knorr Park, © David Chipperfield Architects Der Wohnungsbau bleibt auch in 2022 die wichtigste Anlageklasse auf dem Immobilienmarkt. Die Renditeerwartungen gehen dabei aber deutlich zurück. Der soziale Wohnungsbau erlebt eine Renaissance, gute Investitionsbedingungen bieten Mikroapartments sowie das...

Einbruchsschutz mit Smart Home Komponenten

In Mietshäusern sind Smart Home Komponenten ein zusätzlicher Schutz vor Einbrüchen. Als Vermieter kannst Du damit gefährdete Wohnungen im Erd- und Dachgeschoß oder auch Tiefgarage und Keller sicherer machen. Die Zahl der Einbrüche ist mit 85.000 im Jahr 2020...

Fragen aus unserer Community: Wer verbleibt nach Trennung im Mietvertrag?

Trennt sich ein in einer Wohnung gemeinsam lebendes Paar, gibt es oft Streit um den Verbleib im Mietvertrag. Ein aktuelles Urteil zu diesem Thema kommt vom Oberlandesgericht Oldenburg. Die Faustregel für die Vermietung lautet: Bei Paaren - verheiratet oder...

Unsicherheit beim Mietendeckel: Diese Schritte folgen!

Das Berliner Abgeordnetenhaus entschloss am  30. Januar 2020 den umstrittenen „Mietendeckel“. Ob dieser angesichts der eingereichten Verfassungsklagen Bestand haben wird, ist jedoch ungewiss. Nachdem das Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin (MietenWoG Bln) in Kraft getreten ist,...

Mietendeckel: Fragen und Antworten für Vermieter

Der überdurchschnittliche Mietenanstieg in Berlin in den vergangenen Jahren hat das Wohnen für Mieter in der Bundeshauptstadt verteuert. Grund genug für die Senatsregierung, einzuschreiten. Zwar haben nicht alle Bestandteile des Gesetzes aktuell Auswirkungen auf den Mietmarkt. Dennoch haben wir...
News /

Heizungsgesetz ausgebremst – Entscheidung erst im September

Headerbild: © Deutscher Bundestag / Katrin Neuhauser Zum Heizungsgesetz gab es schon ein langes Hin und Her - dann kam noch eine brisante Entscheidung aus Karlsruhe. Am Tag danach: Krisensitzung der Koalition, Aufatmen bei der Opposition. Berlin/Karlsruhe (dpa) - Millionen von...

Urteil: Auch Kin­der­lärm hat sei­ne Gren­zen

Die Mieter einer Wohnung in Berlin störten permanent und damit nachhaltig den Hausfrieden durch Lärmbelästigungen. Verursacht durch deren Kinder kam es zu lauten Streitereien, zu Geschrei, Gebrüll und Türenknallen – und das ab 22 Uhr, also zu nächtlicher Ruhezeit....
1 8 9 10 11 12 56