Vermieter vertrauen
unserer Plattform
Der Baukredit unterscheidet sich von Darlehen für bestehende Immobilien und ist für viele Bauherren ein komplexes Thema. Welche Voraussetzungen müssen für die Bewilligungen erfüllt werden, gibt es unterschiedliche Laufzeiten oder empfehlenswerte Versicherungen? Alles zum Thema Baukredit erklärt Ihnen der nachfolgende Beitrag.
Inhaltverzeichnis
Immobilienkredit und Baukredit – wo liegt der Unterschied?
Während ein Immobilienkredit nach Bewilligung sofort verfügbar ist, wird der Baukredit in Teilbeträgen zu jedem fertiggestellten Bauabschnitt ausgezahlt. Die Höhe jedes Teilbetrags richtet sich nach dem Umfang der Gesamtkosten für die Immobilie. Da es bei einem Bau mithilfe eines Kredits häufig zu Verzögerungen kommen kann, sollten Sie den Zahlungsplan mit einer möglichst langfristigen kostenfreien Bereitstellungszeit versehen lassen. Die Bank hält auf Wunsch den vereinbarten Kredit bis zu zwölf Monate zinsfrei bereit, darüber hinaus wird für jeden Monat ein Bereitstellungszins von 0.25 Prozent fällig. Der Baukredit muss bereits verfügbar sein, wenn Sie den Vertrag mit einer Baufirma abschließen, auch aus diesem Grund ist die kostenlose Bereitstellung unverzichtbar.
Den besten Baukredit mit einem Hypothekenrechner finden
Geben Sie die Wörter “günstiger Baukredit” in Ihre Suchmaschine ein, dann werden Ihnen zahlreiche Seiten zum Thema Baufinanzierung, Kredit zum Bau und Baugeld angezeigt. Die meisten professionellen Webseiten verfügen über Rechner, mit deren Hilfe Sie günstige Baukredite finden. Bevor Sie einen Baukredit suchen, müssen Sie den Hausbau entsprechend Ihrer finanziellen Möglichkeiten planen. Für günstige Baukredite gelten im Übrigen die gleichen Voraussetzungen wie für Immobilienkredite:
- Sie stellen anhand einer Festanstellung mit möglichst gutem Einkommen Ihre Zahlungsfähigkeit unter Beweis.
- Eine möglichst gute Schufa-Auskunft spricht für eine gute Zahlungsmoral und wird von der Bank meist mit optimalen Konditionen honoriert.
- Der gewünschte Baukredit darf nicht höher sein als der Objektwert. Die meisten Banken finanzieren lediglich 90 Prozent des Beleihungswerts.
- Die wichtigste Voraussetzung ist demnach das Vorhandensein von Eigenkapital, mit welchem auch die Baunebenkosten bezahlt werden. Je umfangreicher die eigenen Mittel sind, desto niedriger bewertet die Bank das Finanzierungsrisiko.
[vc_row disable_element=“yes“]
Den besten Baukredit mit einem Hypothekenrechner finden
Ein Hypothekenrechner ermöglicht Ihnen, die günstigste Finanzierung für eine Immobilie zu finden. Sie stellen in der Suchmaske lediglich das Vorhaben auf Neubau ein, dann werden die charakteristischen Eigenarten des Baukredits in die Berechnung integriert. Beim Finanzierungsbedarf ziehen Sie vorhandenes Kapital von den Herstellungskosten ab. Teilevaluierungsgebühren fallen an, weil die Bank den gesamten Baukredit zur Verfügung stellt, aber in Teilbeträgen auszahlt. Angesichts der aktuell niedrigen Bauzinsen (Stand: Juli 2018) können Sie die Tilgung pro Monat etwas höher ansetzen. Hierfür tragen Sie in das entsprechende Feld den von Ihnen gewünschten Wert für die Rückzahlung ein.
Eine Baufinanzierung mit langer Zinsbindung resultiert in einem höheren Zinssatz. Den Mittelwert nehmen Sie bei Zinsen in Anspruch, die für zehn Jahre festgeschrieben sind. Bei den meisten Banken stehen Laufzeiten zwischen fünf und 20 Jahren in Option. Ein guter Baufinanzierungsrechner stellt Ihnen nach beendeter Eingabe diverse Anbieter vor, von denen Sie sich unverbindliche Angebote erstellen lassen können.
[vc_row disable_element=“yes“]
Unsere Vermieter-Community
Folge uns