[vc_row css=".vc_custom_1522329971450{margin-top: -50px !important;margin-right: 0px !important;margin-left: 0px !important;border-right-width: 0px !important;border-left-width: 0px !important;padding-right: 0px !important;padding-left: 0px !important;}"][vc_column css=".vc_custom_1520524780465{margin-right: 0px !important;margin-left: 0px !important;border-right-width: 0px !important;border-left-width: 0px !important;padding-right: 0px !important;padding-left: 0px !important;}"]Wenn Dir eine Immobilie ganz alleine gehört, kannst Du die Wohnungsverwaltung nach eigenen Vorstellungen regeln. Etwas komplizierter wird es, wenn mehrere Eigentümer und Mieter vorhanden sind. Damit Du den Überblick behältst und die Wohnungsverwaltung möglichst reibungslos gestaltest, haben wir hier die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
Wenn Dir eine Immobilie ganz alleine gehört, kannst Du die Wohnungsverwaltung nach eigenen Vorstellungen regeln. Etwas komplizierter wird es, wenn mehrere Eigentümer und Mieter vorhanden sind. Damit Du den Überblick behältst und die Wohnungsverwaltung möglichst reibungslos gestaltest, haben wir hier die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
Gehören die Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus verschiedenen Eigentümer, bilden diese eine Eigentümergemeinschaft. Man unterscheidet bezüglich der Wohnungsverwaltung zwischen dem Gemeinschaftseigentum der Eigentümergemeinschaft und dem Sondereigentum der einzelnen Eigentümer.
Nach dem WEG gelten für die Verwaltung von Immobilien besondere Vorschriften, insbesondere für die Verwaltung des Gemeinschaftseigentums. Für die Aufgaben der Wohnungsverwaltung, also des Sondereigentums, gibt es keine besonderen Vorschriften. Es steht dem Eigentümer und der Hausverwaltung frei, welche Aufgaben die Wohnungsverwaltung übernehmen soll.
[vc_column_text css=“.vc_custom_1522330237547{margin-bottom: -5px !important;}“]Die WEG-Verwaltung verwaltet das gemeinschaftliche Eigentum. Die Wohnungsverwaltung des Sondereigentums übernimmt der Mietverwalter. Zur Abgrenzung der Befugnisse gilt als Faustregel, dass die Zuständigkeit für die Verwaltung von Immobilien durch den WEG-Verwalter an der Wohnungstür endet. Der Mietverwalter oder auch Sondereigentumsverwalter kümmert sich vereinfacht um alles, was innerhalb der Eigentumswohnung selbst an Verwaltung erforderlich ist.
Aufgaben der Wohnungsverwaltung für das Sondereigentum
Die Aufgaben der Wohnungsverwaltung hinsichtlich der einzelnen Wohnung betreffen kaufmännische und technische Tätigkeiten. So kümmert sich beispielsweise eine private Hausverwaltung um folgende Bereiche.
[vc_column_text css=“.vc_custom_1621418044948{margin-bottom: -5px !important;}“]Die Kosten der WEG-Verwaltung sind regional unterschiedlich. Auch kommt es darauf an, ob die Eigentümergemeinschaft harmonisch oder zerstritten ist. Hier gilt: je kleiner und unharmonischer, desto teurer. Du solltest hierbei mit monatlichen Kosten zwischen 14 und 35 Euro netto rechnen, wenn Du die Immobilie so verwalten lässt. Für die Wohnungsverwaltung des Sondereigentums solltest Du je nach Größe der Wohnanlage und Anzahl der Wohneinheiten eine Spanne von 15 bis 30 Euro netto pro Wohneinheit und Monat einkalkulieren.
Die Verwaltung mehrerer Immobilien stellt für den Laien oft eine anspruchsvolle Aufgabe da, mit der viele Eigentümer unter anderem wegen der sich ständig ändernde Rechtslage schnell überfordert sind. Aber auch mit entsprechender Erfahrung wollen sich viele Eigentümer nicht mit der Wohnungsverwaltung beschäftigen. Ein zentrales Anliegen von Vermietet.de ist es, Dich bei der Verwaltung von Immobilien zu unterstützen. Wenn Du Dein Haus oder Deine Eigentumswohnung durch eine Verwaltung betreuen lassen möchtest, bieten wir Dir nützliche Funktionen, die Dir dabei helfen, jederzeit den Überblick über Deine Objekte zu behalten. Dank unzähliger automatischer Funktionen macht Vermietet.de die Verwaltung Deiner Immobilien kinderleicht. Um davon zu profitieren, melde Dich einfach auf Vermietet.de an.
[vc_column offset=“vc_hidden-sm vc_hidden-xs“]
In unserem kurzen Video erfährst Du, wie sich damit viele Prozesse erleichtern lassen und die Immobilienverwaltung zum Kinderspiel wird.
[vc_column offset=“vc_hidden-lg vc_hidden-md“]
Wie das Ganze funktioniert? Melde Dich einfach an und erledige ab sofort Deine Wohnungsverwaltung im Handumdrehen.
1. Einfach anmelden auf Vermietet.de
2. Mietverhältnis & Objektdaten anlegen
3. Optional: Bankkonto verknüpfen
4. Einnahmen & Ausgaben im Blick behalten
Autoreninfo
Andrea
Als Content Managerin unterstützt Andrea das Team von Vermietet.de. Sie schreibt Fachtexte rund um die Immobilienbranche und betreut sämtliche redaktionelle Themen im Unternehmen. Aktuell kreiert sie Inhalte zu den neuesten Änderungen und Nachrichten für das Vermietet.de-Magazin.
Am häufigsten gelesen
Entdecke unsere beliebtesten Artikel rund um das Thema Immobilien.
Eine Mietkautionsversicherung hilft Deinen Mietern, beim Umzug Bargeld zu sparen – auch wenn sich das finanziell nicht immer auszahlt. Für Vermieter bringt die Bürgschaftsversicherung einige Vorteile. Doch wie funkti...
Dunkel, feucht und muffig – so stellen sich viele Mieter eine Souterrainwohnung vor. Das geht jedoch auch anders! Mit sinnvollen baulichen Maßnahmen werden dunkle Tiefparterre-Räume zu modernen, gemütlichen So...
Du fragst Dich, wie viel Hausgeld normal ist, ob Du als Vermieter das Hausgeld umlegen kannst und - was überhaupt Hausgeld ist? Mach Dich schlauer mit den Experten von Vermietet.de und erfahre alles Wichtige zu di...
Immer mehr Städter zieht es raus aufs Land. Dabei gibt es verschiedene Modelle, wie der Wunsch Realität werden kann. Einen Bauernhof kaufen und dort Wohnen und Arbeiten verbinden, ist eines davon. Allerdings sind...
Du möchtest erfahren, welche Rolle der Bodenrichtwert als Durchschnittswert realer Verkaufspreise bei der Berechnung der Grundsteuer für Deine Immobilie spielt? Wir erläutern Dir die Ermittlung der Bodenrichtwer...
Wärmedämmung, erneuerbare Energien und Primärenergiebedarf – wer einen Hausbau oder eine Gebäude-Modernisierung plant, sollte sich mit diesen Themen beschäftigen. Das neue GEG (Gebäudeenergiegesetz)fasst al...
Eine Mietausfallversicherung schützt Dich als Vermieter vor zahlungsunfähigen Mietern. Was mit einem solchen Schutz genau abgedeckt wird und wann die Versicherung greift, erklären wir Dir in diesem Beitrag.
Unsere Live-Webinare bringen Dich mit Experten & der Community zusammen
Sei gemeinsam mit anderen Vermietern dabei, wenn namenhafte Referenten praxisnahe Impulse für den Vermieter-Alltag geben. Stelle Deine Fragen im Chat und diskutiere im Anschluss die wichtigsten Aspekte des Vortrages mit der Community.
Unsere Webinar-Aufzeichnungenstehen Dir rund um die Uhr zur Verfügung
Du hast ein Webinar verpasst oder möchtest weitere spannende Inhalte entdecken? Dann lerne unsere Webinar-Aufzeichnungen kennen und finde genau das Thema, das für Dich und Deine Arbeit als Vermieter gerade relevant ist.
In diesem Video klären wir die Grundlagen der Betriebskostenabrechnung und helfen Dir dabei, rechtssichere Abrechnungen zu erstellen. Das Video richtet sich primär an Eigentümer vermieteter Wohnungen in einer Wohnungseigentümergemeinschaft.
Dauer: 1:23 hReferent: Alexander Granaß, Rechtsanwalt und Notar
Eine Mietkautionsversicherung hilft Deinen Mietern, beim Umzug Bargeld zu sparen – auch wenn sich das finanziell nicht immer auszahlt. Für Vermieter bringt die Bürgschaftsversicherung einige Vorteile. Doch wie funkti...
Dunkel, feucht und muffig – so stellen sich viele Mieter eine Souterrainwohnung vor. Das geht jedoch auch anders! Mit sinnvollen baulichen Maßnahmen werden dunkle Tiefparterre-Räume zu modernen, gemütlichen So...
Du fragst Dich, wie viel Hausgeld normal ist, ob Du als Vermieter das Hausgeld umlegen kannst und - was überhaupt Hausgeld ist? Mach Dich schlauer mit den Experten von Vermietet.de und erfahre alles Wichtige zu di...
Immer mehr Städter zieht es raus aufs Land. Dabei gibt es verschiedene Modelle, wie der Wunsch Realität werden kann. Einen Bauernhof kaufen und dort Wohnen und Arbeiten verbinden, ist eines davon. Allerdings sind...
Du möchtest erfahren, welche Rolle der Bodenrichtwert als Durchschnittswert realer Verkaufspreise bei der Berechnung der Grundsteuer für Deine Immobilie spielt? Wir erläutern Dir die Ermittlung der Bodenrichtwer...
Wärmedämmung, erneuerbare Energien und Primärenergiebedarf – wer einen Hausbau oder eine Gebäude-Modernisierung plant, sollte sich mit diesen Themen beschäftigen. Das neue GEG (Gebäudeenergiegesetz)fasst al...
Vermietet.de ist mehr als nur eine Plattform für die Immobilienverwaltung
Du möchtest auf dem neusten Stand bleiben?
Werde Teil unserer Vermieter Community. Diskutiere mit Experten und erfahrenen Vermietern in unseren Social Media Gruppen oder abonniere einfach unseren Newslettern.
Unsere Vermieter-Community
Folge uns