Vermieter vertrauen
unserer Plattform
Wir von Vermietet.de wissen, dass die Finanzierungsmodelle rund um Immobilien komplex sind – insbesondere wenn es um das Bausparen geht. Damit Sie die richtigen Entscheidungen für Ihren Bausparvertrag treffen, haben wir nachfolgend das Wichtigste zur Bausparsumme, der optimalen Höhe, Zusammensetzung und Zuteilung zusammengefasst.
Inhaltverzeichnis
Was ist beim Bausparvertrag die Bausparsumme?
Beim Bausparen kombinieren Sie die eigene Ansparleistung mit einem Bauspardarlehen mit relativ niedrigen Hypothekenzinsen, die Sie sich bereits zu Beginn des Bausparvertrags für die spätere Auszahlung der Bausparsumme in zehn oder 15 Jahren sichern. Das Bausparguthaben und das Darlehen ergeben zusammen die Bausparsumme – jener Betrag, über den der Bausparvertrag abgeschlossen wird. Während Sie den einen Teil der Bausparsumme ansparen, wird der Restbetrag durch das Bauspardarlehen gedeckt.
Wann wird die Bausparsumme ausgezahlt?
Ausgezahlt wird die Bausparsumme, wenn sie zuteilungsreif ist. Die Zuteilungsreife ist unter bestimmten Voraussetzungen gegeben:
- Das vereinbarte Mindestsparguthaben muss angespart sein.
- Sie müssen für eine Mindestsparzeit von rund zwölf bis 16 Monaten gespart haben.
- Eine hohe Bewertungszahl sollte erreicht sein. Diese wird in Abhängigkeit zum angesparten Guthaben und der Sparzeit berechnet.
Die Auszahlung der Bausparsumme erfolgt in der Reihenfolge der Bewertungszahlen. Haben Sie eine niedrige Bewertungszahl, verzögert sich die Auszahlung unter Umständen um mindestens eine Zuteilungsperiode.
Achtung
Sie sind nicht verpflichtet, das Bauspardarlehen in Anspruch zu nehmen, sobald Ihr Bausparvertrag zuteilungsreif ist. Sie können sich dann auch lediglich das Bausparguthaben auszahlen lassen. Alternativ können Sie den Bausparvertrag weiter besparen, bis die Bausparsumme erreicht ist.
[/vc_column_inner][/vc_row_inner]
Unsere Vermieter-Community
Folge uns