Vermieter vertrauen
unserer Plattform
Für Immobilienannoncen in Zeitungen, Onlineportalen oder Aushängen stehen meist nur eine begrenzte Anzahl von Wörtern zur Verfügung. Aus diesem Grund sind bestimmte Abkürzungen in Wohnungsanzeigen häufig zu lesen. Was sie bedeuten, erfährst Du hier!
Inhaltverzeichnis
Welche Informationen beinhalten Wohnungsanzeigen?
Eine professionelle Anzeige für eine Wohnung enthält die grundsätzlichen Merkmale des Objekts. Dazu zählen insbesondere die Mietkosten (Kaltmiete und Nebenkosten), Höhe der Kaution, ggf. Provision, Lage, Wohnfläche, Anzahl der Zimmer, weitere Nutzungsflächen (Keller, Dachboden, Balkon, Terrasse, Garten, Garage, etc.), Verkehrsanbindungen und den frühestmöglichen Einzugstermin / Dauer des Mietverhältnisses. Zusätzlich können weitere Besonderheiten der Wohnung aufgeführt werden – zum Beispiel, ob die Haltung von Haustieren erlaubt ist oder ein Wohnberechtigungsschein benötigt wird.
Achtung: Seit dem 01. Mai 2014 ist die Angabe des Energieausweises Pflicht in Wohnungsannoncen – ungeachtet davon, ob der Vermieter oder Makler die Anzeige aufgibt. Hier musst Du zwingend das Baujahr der Immobilie, den Energieträger, Art des Energieausweises und die Energieeffizienz sowie den Energieverbrauch angeben.
Abkürzungen in Wohnungsanzeigen im Überblick
Es gibt sehr viele Abkürzungen in Wohnungsanzeigen, die beispielsweise über die Lage der Wohnung, über das Gebäude und die Ausstattung informieren. Hier findest Du eine Liste der Abkürzungen in Wohnungsanzeigen:
Allgemeines zur Wohnung
- AB (Altbau)
- App (Apartment)
- BJ (Baujahr)
- BK (Betriebskosten)
- BKVZ (Betriebskostenvorauszahlung)
- Bung (Bungalow)
- DHH (Doppelhaus)
- EA (Energieausweis)
- EB (Erstbezug)
- EFH (Einfamilienhaus)
- ELW (Einliegerwohnung)
- ETW (Eigentumswohnung)
- ET-Whg (Etagenwohnung)
- HH (Hinterhaus)
- HK (Heizkosten)
- KT (Kaution)
- MC (Maklercourtage) oder CT (Courtage)
- MM (Monatsmiete)
- MS (Mietsicherheit)
- NB (Neubau)
- NK (Nebenkosten)
- NKM (Nettokaltmiete)
- Prov (Provision)
- RH (Reihenhaus)
- REH (Reihenendhaus)
- RMH (Reihenmittelhaus)
- WBS (Wohnberechtigungsschein)
- Whg. (Wohnung)
- WG (Wohngemeinschaft)
- WM (Warmmiete)
- Zi (Zimmer)
- ZKB (Zimmer, Küche, Bad)
- ZKD (Zimmer, Küche, Dusche)
Lage der Wohnung
- BEZ (Bezirk)
- SW (südwestliche Ausrichtung)
- Lg (Lage)
Lage der Wohnung innerhalb des Gebäudes
- DG (Dachgeschoss)
- EG (Erdgeschoss)
- HP (Hochparterre)
- HH (Hinterhaus)
- MFH (Mehrfamilienhaus)
- OG (Obergeschoss)
- Part (Parterre)
- Sout (Souterrain)
- UG (Untergeschoss)
Unsere Vermieter-Community
Folge uns