An welche Vorgaben sollten Sie sich halten, wenn Sie ein denkmalgeschütztes Haus sanieren wollen? Sollten Sie eine Genehmigung bei den Behörden einfordern? Wie gehen Sie am besten vor und welche Kosten gibt es bei der Sanierung? Das und viele andere notwendige Informationen zum Thema „Denkmalgeschütztes Haus sanieren“ finden Sie in diesem Artikel.
Wann spricht man von einem denkmalgeschützten Haus?
Die Denkmalschutzgesetze der verschiedenen Bundesländer bestimmen, wann ein Gebäude als denkmalgeschützt gilt und in die Denkmalliste aufgenommen wird. Die Immobilie soll alle Kriterien für Baudenkmäler erfüllen und es soll ein öffentliches Interesse an der Erhaltung des Gebäudes bestehen. Wird ein Haus in diese Liste aufgenommen, steht es unter einem besonderen Schutz und darf nur mit Zustimmung der Denkmalschutzbehörde umgebaut oder ausgebaut werden.
Denkmalschützer sollen bei einfachen Instandhaltungsarbeiten informiert werden, wenn dieser die Gestaltung des Gebäudes oder die historische Bausubstanz betreffen. Das gilt ebenso, wenn man ein denkmalgeschütztes Haus sanieren will. Abschreibungen sind für Selbstnutzer hierbei ein weiteres relevantes Thema.
Welche Kosten entstehen, wenn man ein denkmalgeschütztes Haus sanieren will?
Welche Maßnahmen sind wichtig, wenn man ein denkmalgeschütztes Haus sanieren will?
An erster Stelle fallen Kosten bei der Dach- oder Fassadendämmung an. Darüber hinaus entstehen meist auch folgende Ausgaben:
- Kosten für eine neue Heizung
- Kosten für den Austausch der Elektroinstallation
- Kosten für die Dachsanierung oder eine eventuelle Kellersanierung
- Kosten für den Austausch der Bodenbeläge
Steht ein Gebäude unter Denkmalschutz, setzt die Sanierung eine besondere Planung voraus. Zudem unterliegt diese vielen rechtlichen Auflagen. Entgegen der weitläufigen Meinung ist der Ablauf einer solchen Planung aber nicht sehr kompliziert. Der Rat von Fachleuten ist jedoch unverzichtbar, wenn es darum geht ein denkmalgeschütztes Haus zu sanieren.