Glossar
Partner von:

Immobilien Glossar
Die Welt der Immobilien hat ihren eigenen Fachjargon. Um Ihnen den Einstieg in die Branche zu erleichtern und Ihnen mehr Durchblick zu verschaffen, haben wir hier die wichtigsten Begrifflichkeiten erklärt.
- AAA-Mieter
- Abdingbarkeit (Wohnungseigentum)
- Abfallbeseitigungsgebühr
- Abflussprinzip bei Mietnebenkosten
- Abgehängte Decke
- Abgeld
- Ablaufplan
- Abwasser
- Abzinsung
- Amtlicher Lageplan
- Annuitätendarlehen
- Aufbauhypothek
- Auskunftspflicht des Vermieters
- Auslandsimmobilien
- Automatisierte Liegenschaftskarte
- Bagatellschäden in der Mietwohnung
- Balkenkopf
- Balkenlage
- Balkonanbau
- Balustrade
- Bankvorausdarlehen
- Bau- und Kauffinanzierungsinstitute
- Bauabnahme, privatrechtliche
- Bauabnahme, werkvertragliche
- Bauantrag
- Bauantragszeichnungen
- Baubetreuung
- Baugutachten
- Bestandsschutz
- Bruttorohbauland
- Cap-Darlehen
- Cashflow
- Chalet
- Chartered Surveyor
- Charts
- Checkliste
- Checkliste Immobilienbesichtigung
- Checkliste Unterlagen Hausverkauf
- Concierge
- Cost-Average-Effekt
- Dachbegrünung
- Dachbelichtung
- Dachboden
- Dachdämmung
- Dächer und Dachformen
- Dachflächenfenster
- Dachgarten
- Dachgaube
- Dachgeschossausbau
- Dachgeschosswohnung (Vermietung)
- Dachhaut / Dacheindeckung
- Dachlawine
- Dachrinne
- Dachrinnenheizung
- Dachrinnenreinigung
- Doppelmakler
- E-Hzg
- E-Mail-Newsletter
- Effektiver Jahreszins
- Effektivzins
- Effizienzzuwachs (Maklergeschäft)
- Ehewohnung
- EHI
- Eichpflicht
- Eidesstattliche Versicherung
- Eigenbedarf
- Eigenbedarf bei Kündigung
- Eigenheim
- Eigenkapitalrendite
- Eigentümergrundschuld
- Einfacher Bebauungsplan
- Face-to-Face-Kommunikation
- Fachanwalt
- Fachkaufmann für die Verwaltung von Wohnungseigentum
- Fachwerkbau
- Fachwerkhaus
- Facility Management (FM)
- Facilitymanagement
- Factory Outlet Center (FOC)
- Fahnenstange
- Fahrlässigkeit
- Fahrräder
- Fair Value
- Fairer Preis
- Faktor (Kaufpreisfaktor)
- Fälligkeitsdarlehen
- Feuerversicherung
- g-Wert
- GA
- Gabionen
- Gabionen
- GABl
- GAH
- Galerie
- Galileo
- Gängeviertel
- Garagen-Mietvertrag
- Garantiefonds
- Garantierter Maximalpreisvertrag (GMP)
- Gart.
- Gartenhofhaus
- Gartennutzung durch Mieter
- Gartenstadt
- Gartenteich / Haftung
- Gartenzwerge
- Gebäudeklassen
- Gentrifizierung
- Haftpflichtversicherung (Immobilienbereich)
- Haftung (Wohnungseigentümer)
- Haftung des Maklers
- Halbeinkünfteverfahren
- Halbjahresbericht
- Halbs
- Halogenlampen
- HamBauFreiO
- HamBauO
- Hamburger Brauch
- Hamburger Gesetz zur Flüchtlingsunterbringung
- Hamburger Tabelle
- Hammergrundstück
- Hammerschlags- und Leiterrecht
- Handelsimmobilien
- Handelsmarken
- Handelsregister
- HansOLG
- Hausratsverordnung
- Ideelle Grundstücksteilung
- Identifizierungspflicht
- Identitätserfordernisse (Maklergeschäft)
- IFMA Deutschland
- Ifo-Institut
- IFRS
- ifs
- ifs – Institut für Städtebau, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen e.V.
- Image
- Imageanzeigen
- Imkerei
- Immissionen
- Immissionsschutz
- Inklusivmiete / Teilinklusivmiete
- Jagdhaftpflichtversicherung
- Jahresabrechnung
- Jahresabrechnung (Wohnungseigentum)
- Jahresabschluss
- Jahreseinkommen (Wohngeld)
- Jahresheizwärmebedarf
- Jahresnettomiete
- Jahresreinertrag und Jahresrohertrag
- Jahressperrfrist
- Jastrowsche Formel
- JM
- Joint Venture
- JStG
- Jugendstil
- JurA
- JuS
- Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz (JVEG)
- JVEG
- k-Wert
- K/Kt
- KaB
- Kachelofen
- Kaduzierungsverfahren
- Kaffemühle
- Kaltverdunstungsvorgabe
- Kaltwasserzähler
- Kamin
- Kämpfer
- KÄndG
- Kängurusiedlung
- Kannelüren
- Kap
- Kapital
- Kapitalanlage
- Kapitalanlage Immobilie
- Kapitalanlagegesellschaften
- Kapitalanlagegesetzbuch
- Kapitalertragssteuer
- Kapitalertragsteuer
- Kapitalkosten (Baufinanzierung)
- Kapitallebensversicherung
- Kapitalmarkt
- Kapitalnachweis
- Kapitalverwaltungsgesellschaft
- Katasterbücher
- Katasterkarten (Flurkarten)
- Katasterpapiere
- Katasterunterlagen
- Katzen in der Mietwohnung
- Katzenklappe
- Kauf bricht nicht Miete
- Kaufen oder Mieten
- Kauffall
- Kaufmann/Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK)
- Kaufvertragsannahme
- Landpachtvertrag
- Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft
- Landwirtschaftlicher Betrieb
- Landwirtschaftsgericht
- Langfristiger Kredit
- Lärm (Nachbarschaftsrecht)
- Lärm vermeiden (Wohnbereich)
- Lärm, Belästigung durch
- Lärm, gesundheitliche Auswirkung
- Lärm, subjektive Wahrnehmung
- Lärmaktionspläne
- Lärmbelästigung durch Garagentor
- Lärmbelästigung, Gegenmaßnahmen
- Lärmkarten
- Lärmprotokoll
- Lärmschutz
- Lärmschutzwand
- Lasten (Gemeinschaftseigentum)
- Lasten und Beschränkungen
- Lastenberechnung
- Lastenfrei (Grundbuch)
- Leibrente
- Liegenschaften
- Maklerklausel im Grundstückskaufvertrag / Mietvertrag
- Maklerkooperation
- Maklerleistung
- Maklermethode
- Maklerpflichten
- Maklerprovision
- Maklerverbände
- Maklervermittlungsportal
- Maklervertrag
- Maklervertrag kündigen
- Mangelrüge
- Miteigentümervereinbarung
- Pachtaufhebungsentschädigung
- Parzellierung
- Prinzip der Entscheidungsfreiheit des Auftraggebers (Maklergeschäft)
- Rahmenmaklervertrag
- Rangstelle
- Raseneisenstein
- Rasenfläche
- Rasterfassade
- Ratcheteffekt
- Rauchen in der Mietwohnung
- Raumlufttemperatur
- Räumung
- Räumung (Mietwohnung)
- Räumungsfrist
- Räumungsklage
- REACH-Verordnung
- Real Estate Asset Management
- Real Estate Investment Management
- Real Estate Investment Trust
- Real Estate Norm
- Real Estate Opportunity Fonds
- Sachwertrichtlinie
- Sachwertverfahren
- Sägedach
- Sakralbau
- Sale-and-lease-back
- Sammelanzeigen
- Sammelheizung
- Sandstrahlen
- Sanierungsträger
- Schlüsselfertig
- Schufa-Klausel
- Staffelmietvertrag
- Stellplatzpflicht für Fahrräder
- Taxe
- Taxkosten
- Technische Regeln für Flüssiggas-Installation
- Technische Regeln für Gas-Installation
- Technischer Maßnahmenwert
- Teilabnahme
- Teilauszahlungszuschläge
- Teilbaugenehmigung
- Teilbausparsumme
- Teilbetreuung
- Teilzeitnutzung
- The European Group of Valuers‘ Associations
- Transluzente Wärmedämmung
- U-Wert
- Überbau
- Umfinanzierung
- Umlageausfallwagnis
- Umlagefähig / nicht umlagefähig
- Umlageschlüssel im Mietrecht
- Umlaufbeschluss
- Umlegung
- Umlegungsverfahren
- Umlegungsvermerk
- Umlegungsverzeichnis und Umlegungskarte
- Umnutzung
- Umrechnungskoeffizienten
- Umzugsquote
- Unterlassungsklagengesetz (UklaG)
- Urbanisierung
- Veranda
- Veräußerbarkeit / Fungibilität
- Verbraucherdarlehen
- Vereinbarung (Wohnungseigentum)
- Vergleichswert
- Versicherungswesen (BAV / BAFin)
- Vorvertrag
- Wärmedämmung
- Wärmeschutzverordnung
- WEG-Verwalter
- Wirtschaftlichkeitsberechnung (Wohnungswirtschaft)
- Wohnungsübergabeprotokoll
- Zählermiete
- Zahlungsaufforderung
- Zahlungspflichten
- Zarge
- Zebragesellschaft
- Zeichner
- Zertifizierte Makler
- Zinssatz
- Zuckerbäckerstil
M
Maklermethode
Die sogenannte Maklermethode bezeichnet ein Wertermittlungsverfahren bei Immobilien, das auch als Vervielfältigerverfahren oder verkürztes Ertragswertverfahren bekannt ist. Bei der Maklermethode wird der Angebotspreis über den Rohertragswert und einen Vervielfältiger ermittelt. Dieser Vervielfältiger ist ein marktüblicher Multiplikator. Die Maklermethode dient der groben Werteinschätzung.
Zurück