Rechtssicherer Mietvertrag mit Winterdienst-Formulierung: Vermietet.de hilft Vermietern

Die Übertragung des Winterdienstes auf den Mieter und die passende Formulierung sind für Dich ein aktuelles Thema? Wir von Vermietet.de machen Vermietern das Vermieten einfacher – unter anderem mit einem rechtssicheren Mietvertrag mit Winterdienst-Formulierung, weiteren Tipps und einer kostenlosen Software für die einfache Immobilienverwaltung.

Die Übertragung des Winterdienstes auf den Mieter und die passende Formulierung sind für Dich ein aktuelles Thema? Wir von Vermietet.de machen Vermietern das Vermieten einfacher – unter anderem mit einem rechtssicheren Mietvertrag mit Winterdienst-Formulierung, weiteren Tipps und einer kostenlosen Software für die einfache Immobilienverwaltung.

Vermietet.de entlastet Vermieter in vielen Bereichen

Das ist sicherlich keine seltene Situation in der Mietpraxis:Du hast viele Termine und Aufgaben auf Deiner To-Do-Liste stehen. Es mangelt an Zeit und viele Aufgaben werden aufgeschoben oder nicht mit Ihrer vollen Aufmerksamkeit erledigt. Das kann sich bitter rächen – insbesondere in puncto Rechtssicherheit des Mietvertrags – wie bei der Winterdienst-Klausel. Denn im Zweifelsfall bist Du weiterhin in der Pflicht und Haftung.

Mit Vermietet.de sparst Du Dir nicht nur die Recherchezeit nach aktuellen Gesetzesänderungen und Urteilen zum Thema Winterdienst des Mieters, sondern auch bei der Anfertigung eines rechtssicheren Mietvertrags mit Winterdienst-Formulierung. Darüber hinaus entlastet unser Tool bei der Abrechnung des Winterdienstes als Nebenkosten, bei der Nebenkostenabrechnung und vielen weiteren Vermieter-Aufgaben.

Mietvertrag mit Winterdienst-Formulierung aufsetzen

Mit Vermietet.de ist der Aufwand für einen Mietvertrag mit Winterdienst-Formulierung sehr gering: Gehe einfach über Deinen Account in unseren Shop und buche das Produkt „Mietvertrag“. Direkt im Anschluss kannst Du das Dokument individualisieren – Name des Mieters, Bezeichnung des Mietobjekts und ähnliches. Der Mietvertrag ist auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung, Klauseln und Formulierungen sind absolut rechtssicher.

Alternativ machst Du die Hausordnung zum Bestandteil des Mietvertrags und regelst darüber den Winterdienst der Mieter. Gleichzeitig kannst Du über die Hausordnung den Winterdienst zeitlich regeln. So erfolgt der Winterdienst durch die Mieter nach Plan.

Mietvertrag mit Winterdienst-Formulierung für Haftung & Abrechnung wichtig

Du solltest in jedem Fall im Mietvertrag zum Winterdienst eine Formulierung einfügen, damit die Aufgabe und auch die Haftung eindeutig geklärt ist. Bist Du in der Verantwortung, den Gehweg von Schnee und Eis zu befreien, haftest Du auch bei Schäden Dritter. Übernimmt der Mieter die Schneeräumpflicht, haftet er.

Beachte, dass Du als Vermieter eine Kontrollpflicht hast. Demnach musst du regelmäßig kontrollieren, ober der Winterdienst auch ordnungsgemäß von Deinen Mietern durchgeführt wird.

Vermietet.de erleichtert die Buchhaltung und den Kostenüberblick

Was ist umlagefähig? Was nicht? Oder nur zum Teil? Vermietet.de verfügt über eine clevere Funktion für die Buchhaltung. Bei Eintragung der verschiedenen Kostenpunkte teilt Dir das System direkt mit, ob diese umlagefähig sind oder nicht. Gleichzeitig kannst Du die Ausgaben direkt einem Bereich, einem Mietobjekt und Mieter zuordnen – und Dir so sehr viel Zeit bei der Nebenkostenabrechnung ersparen.