Weitere Artikel

Bei Mietrückstand Abmahnungen versenden – Wissenswertes für Vermieter
Eigentümer von Wohn- und Gewerbeimmobilien neigen bei Mietrückstand zu unterschiedlichen Reaktionen. Kulante Immobilienbesitzer versuchen, im Gespräch mit ihren Mietern der Ursache für den Zahlungsverzug auf den Grund zu gehen. Sollten jedoch erwiesenermaßen konkrete Zahlungsverweigerungen vorliegen, kann bei Mietrückstand nur...
Regelungen zum Mietvertrag im BGB – Wissenswertes für Vermieter
Bei der Vermietung von Wohn- und Gewerberaum müssen die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches beachtet werden. Als Vermieter musst Du einen Mietvertrag gemäß BGB-Vorschriften aufsetzen oder entsprechende Vordrucke verwenden. Dabei gilt es, auf die unterschiedlichen Bestimmungen für gewerblich oder privat...
Mieter kündigen aufgrund von Mietrückstand – so geht es
Wenn Du als Vermieter einem Mieter kündigen willst, bedarf es in der Regel einem wichtigen Grund. Dieser liegt beispielsweise vor, wenn die Miete nicht regelmäßig und pünktlich gezahlt wird. Was es zu beachten gilt, wenn Du einem Mieter kündigst,...
Wann darf man dem Mieter kündigen wegen Ruhestörung?
Als Vermieter musst Du gute Gründe haben, um einen Mieter vor die Tür setzen zu können. Sobald ein Bewohner jedoch nachhaltig den Hausfrieden stört, kannst Du diesem unter Umständen fristlos kündigen. Wann Du einem Mieter kündigen darfst bei Ruhestörung...
Unter welchen Umständen Du Dein Kündigungsrecht als Vermieter ausüben kannst
Wie in verschiedenen gesetzlichen Vorgaben zum Ausdruck kommt, ist das Mietrecht in Deutschland von einem sozialen Grundgedanken geprägt. Dementsprechend rar sind Deine Möglichkeiten als Hausbesitzer, Mietern zu kündigen. Erfahre nachfolgend, in welchen Fällen das Kündigungsrecht für Vermieter gegeben ist...
Wohnung kündigen – das müssen Vermieter beachten
Die Kündigung einer Wohnung ist für den Vermieter an bestimmte Vorgaben gebunden. Während der Mieter jederzeit das Recht hat, die Wohnung zu kündigen, steht Ihnen als Vermieter dieses Recht nur in Ausnahmefällen zu. Lies hier, was Du als Vermieter...
Die wichtigsten Regelungen für Vermieter im BGB zum Mietrecht
In Deutschland wird in einem Teil des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) das Mietrecht geregelt. Wir informieren Dich über die wichtigsten Regelungen, die Du als Vermieter unbedingt kennen solltest. (mehr …)
Was versteht man unter Kaltmiete?
Oftmals kommt es zu Missverständnissen in der deutschen Mietpraxis, wenn es um die Kaltmiete geht - insbesondere, weil hier unterschiedliche Begriffe verwendet werden. Lies in diesem Beitrag, was man unter Kaltmiete versteht und wie man die Höhe berechnet. (mehr …)
Sperrfrist bei Eigenbedarf: Das sollten Vermieter bei der Kündigung beachten
Kündigungen wegen Eigenbedarfs kommen in der Regel nicht oft vor, sodass die meisten Haus- und Wohnungsbesitzer nicht wissen, wie es sich mit der Sperrfrist bei Eigenbedarf verhält. Ob, wie und wann eine Eigenbedarfskündigung einer Sperrfrist unterliegt sowie rechtmäßig ist,...
1 8 9 10

Mehr als nur eine Verwaltungsplattform

Auf Vermietet.de bündeln wir die Expertise von Experten und die Erfahrung der Vermieter unserer Plattform. Dadurch schaffen wir einen Ort, an dem du dich austauschst, dir Wissen aneignest und vertiefst.

Plattform

  • Nebenkostenabrechnung
  • Neuvermietung
  • und vieles mehr

Community

  • Facebook-Gruppe
  • Youtube-Kanal
  • Kundenstammtisch

News

  • Rechts-Updates
  • Branchen-News
  • Newsletter

Wissen

  • Webinare
  • Fachartikel
  • Ratgeber